Auf Berufliche-Neuorientierung.ch finden Sie Artikel und Blogs zu Themen wie
- Aus- und Weiterbildung, Coaching, Berufung finden, berufliche Selbstständigkeit, Schulungsanbieter, Porträts von Menschen, die ihre Berufung und Vision gefunden haben und
- bewegende Geschichten von Menschen, die mit all ihren Ängsten und ihrem Mut ihren Weg gegangen sind.
Coaching für berufliche Neuorientierung
Andreas Räber, Initiant und Inhaber von berufliche-neuorientierung.ch, ist seit über 10 Jahren als GPI®-Coach tätig. Weitere Webplattformen von ihm:
und
Kontakt via
Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Telefon: 043 500 47 58
Neueste Beiträge
Immer mehr Menschen, die als Berater, Coaches oder Personalmanager tätig sind, absolvieren ergänzende Psychologie-Ausbildungen. Das ist durchaus sinnvoll, denn die Anforderungen an die Softskills sind in solchen Berufen hoch und komplex. Sie erfordern Menschenkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Konflikten und eine besondere Reflexionsfähigkeit in Bezug auf Personen in heiklen Lebenssituationen. Besonders Ausbildungen im Bereich der […]
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird der Rotstift oft dort angesetzt, wo man schnell am meisten Geld spart,bzw. meint, sparen zu können. Solche Bereiche sind beispielsweise die Aus- und Weiterbildung oder die Werbung. Beides lässt sich schlecht quantitativ messen. Beides ist «teuer» und wird auf das kommende Jahr verschoben, sofern man dann genügend Geld hat. Dabei […]
«Der Aufschwung beginnt im Kopf» lautet ein Slogan, der in den Jahren 1993 und 1994 durch die Werbebranche proklamiert wurde. Die Idee, die Wirtschaft über Kopf und Seele anzukurbeln, fruchtete leider nicht wie gewünscht. Die Tatsache, dass Aufschwung im Kopf beginnt, ist dennoch unbestritten. Schwierige Wirtschaftslagen haben auch etwas Positives an sich. Sie fordern uns […]
«Gute Mitarbeiter zu finden ist sehr schwer.» Diese Aussage hört man immer häufiger. Die Gründe sind vielseitig. Die Anforderungen der Märkte verschieben sich dauernd und verlangen nach flexiblen Arbeitern mit hoher Fach- und Sozialkompetenz. Die Nachfrage nach ausserordentlichen Mitarbeitern ist gross, das Angebot eher klein. Mitarbeiter, die letztendlich dann doch eingestellt werden, erfüllen die Anforderungen vielleicht […]
Welchen Beruf möchte ich lernen? Diese Frage stellen sich Teenies schon sehr früh. Doch auch ausgelernte Mitarbeiter möchten sich oft neu orientieren. Mögliche Gründe sind: Der erlernte Beruf hat nicht die gewünschten Perspektiven. Aufgrund technischer Veränderungen wird der Beruf aufgelöst. Gesundheitliche Gründe verhindern eine weitere Tätigkeit in diesem Berufsumfeld. Unklarheit, welchen Beruf man erlernen will […]
Werbung
ERF-Medien.ch: Neuorientierung, Quereinsteigen und wie es andere erlebt haben.
Thema Berufung suchen und finden
Wie finde ich oder was ist mein(e) Beruf(ung) – Teil 1
Immer wieder steht man vor der Frage: Wie soll es in meinem Leben weitergehen? Bin ich glücklich mit meinem Job? Habe ich den richtigen Beruf? Entspricht er meinen Fähigkeiten? Das Wort Beruf ist abgeleitet von Berufung. Manche Menschen fühlen ganz genau, welche Tätigkeit sie ruft und was sie beruflich im Leben verwirklichen wollen. Das sind die sogenannten Traumjobs, die ganz verschieden sein können: Lokführer/in, Pilot/in, Journalist/in, Pianist/in, Mediziner/in oder Tierpfleger/in. Die einen wissen schon als Kinder, was sie werden wollen. Die anderen grübeln lange darüber nach, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen. Und da heutzutage niemand mehr seines Arbeitsplatzes sicher ist, stellt sich die Frage nach dem richtigen Beruf manchmal ganz unerwartet, wenn der langjährige Job plötzlich wegrationalisiert wird.
Zu Teil 1 – Zu Teil 2
Berufliche Neuorientierung ob ab 40, 45, 50, 55, 60 – Sie bestimmen die Richtung!