• Link zu LinkedIn
Berufliche Neuorientierung
  • Home
  • Neuorientierung wagen
    • Schritt für Schritt in die berufliche Neuorientierung
    • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
    • Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?
    • Berufliche Neuorientierung ab 40: Auf zu neuen Perspektiven!
  • Berufung finden
    • Leitfaden Berufung finden
    • Gesundheitswesen & Pflege
    • Soziale Berufe im Fokus
    • Arbeiten im Pflegeberuf
    • Klimaberufe
    • Coiffeurfachschule Ausbildung
  • berufliche Selbstständigkeit
    • Abenteuer berufliche Selbstständigkeit
    • Selbstständigkeit ein Thema?
  • Aus- & Weiterbildung
    • Schulungsanbieter
  • Coaching life
    • Mit Life Coaching Persönlichkeitsentwicklung fördern
    • Coaching: Vom Wert der Aussensicht
    • Coaching für den Beruf – Das sind die Vorteile
    • Business-Coaching
    • Coaching: Tipps, Beratung in Blogs
    • Fussball Training & Coaching
  • räber coaching
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Beruflichen-Neuorientierung.ch: Suchen und finden

Rubrik: Weiterbildung

Betriebliches Mentoring: Ein Plädoyer für gabenorientierte Arbeit

Das Leben ist zu kurz für einen falschen Job! Was klingt wie ein Klischee, ist bitterer ernst. Mehr als zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer möchten den Job wechseln, wenn es denn ginge. Das zeigt eine Studie von Marketagent.com im Auftrag des Online-Netzwerks Xing von 2017. Als konkrete Gründe für ihre Unzufriedenheit nannten die meisten, dass ihnen der Beruf schlicht und einfach zu wenig Spass mache. Ausserdem klagten 32% über zu wenig Sinnhaftigkeit. 30% sehen sich geistig unterfordert und 29% würden sich eigentlich ihren Kindheitstraum verwirklichen wollen. Es geht also auch um die grundsätzliche Entscheidung für einen bestimmten Beruf, welche jeder Dritte rückblickend bereut. Am unzufriedensten sind die 40- bis 49-Jährigen: Nur knapp die Hälfte von ihnen würde noch einmal die gleiche Berufsrichtung wählen.

Nicht Geld, sondern Wertschätzung macht den Unterschied

Interessant ist, dass Geld laut der Studie offenbar kaum eine Rolle spielt. Eine andere Studie, vom Staatssekretariat für Wirtschaft, ebenfalls von 2017, nennt die wichtigsten Faktoren für die individuelle Zufriedenheit am Arbeitsplatz: Gesundheit, ein gutes Verhältnis zu den Arbeitskollegen und ein konstruktives Arbeitsklima, Wertschätzung für die eigene Arbeit und Kreativität.

Wer seine eigenen Ideen einbringen und an kreativen Prozessen mitwirken kann, ist deutlich zufriedener als solche, die sich wie ein kleines Rad im Getriebe fühlen. Doch oftmals ist das eine Realität.

Wie also daraus ausbrechen?

Betriebliche Mentoren für Entwicklungsprozesse

Aus der Auflistung des SECO ist deutlich geworden, dass die gewichtigen Faktoren eigentlich soziale sind. Arbeitsklima und Feedbackkultur, Kreativität und Gesundheit sind veränderbar. Man kann diese Faktoren bewusst fördern und auch einfordern. Doch wo beginnen?

Weil sie genau das begriffen haben, engagieren immer mehr Leiter einen betrieblichen Mentor, wenn es um Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse geht.

Ein professioneller Mentor hilft nicht nur, abstrakt zu konzipieren und zu planen, sondern eben auch bei der konkreten Durchführung Tag für Tag. Auch Konflikte, die den Mitarbeitenden auf die Stimmung schlagen, können sie konstruktiv und zielführend moderieren. Oder sie schätzen neu ein, wo jemand hinpasst, welchen Freiraum er oder sie braucht und wo kreatives Potenzial brachliegt.

Faktoren für Zufriedenheit stärken

Mithilfe eines betrieblichen Mentors können also genau jene Faktoren gestärkt werden, die auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erwiesenermassen den grössten Einfluss haben. So verbessert sich nicht nur das Betriebsklima im Allgemeinen, sondern auch die Effizienz und Leistungsbereitschaft des Einzelnen. Motivierte Mitarbeiter am richtigen Ort, mit einer angemessenen Belastung, bewirken mehr. Und ist es letztlich nicht auch in der Verantwortung des Managements, Stressfaktoren für die Belegschaft zu reduzieren?

Hilfe vom eidgenössischen betrieblichen Mentor zu beanspruchen, ist ein Zeichen von verantwortungsvoller Führung.

Die Schweizer Kader Organisation (SKO) und die Swiss Coaching Association (SCA) nehmen die Berufsprüfung ab und führen aufgrund des Bundesgesetzes über die Berufsbildung und der zugehörigen Verordnung eine Berufsprüfung zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises durch.

Es ist ein Abschluss, der Menschen dazu befähigt, einen echten Unterschied in Betrieben aller Art und Grössen zu machen.

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Berufliche-Neuorientierung.ch: Neues Berufsbild «Betrieblicher Mentor» – Anforderungen, Chancen, Perspektiven

Kernthemen auf dieser Plattform

  • Coaching Themen
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufung finden: Ein praktischer Leitfaden
  • Gesundheitswesen & Pflege
  • Soziale Berufe im Fokus
  • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Seminar- & Schulungsanbieter
  • räber coaching
  • Newsletter Tipps
  • Datenschutz

Neueste Blogs

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule 09.05.2025
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun 19.03.2025
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen! 17.12.2024
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung 03.12.2024
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz 04.11.2024
  • Fussballcamps – hier werden Talente geboren und gefördert 19.04.2024
  • Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können 17.03.2024
  • Neuorientierung – auch in Sachen Gesundheit 01.03.2024
  • Quereinstieg in den Gartenbau: Warum nicht? 05.09.2023
  • Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt 30.08.2023

Verantwortlich für Berufliche-Neuorientierung.ch

Andreas Räber, GPI® Coach, Bäretswil und Wetzikon

Kontakt räber coaching

Jetzt ein Einzelcoaching buchen! Profitieren Sie vom kostenlosen Kennenlern-Gespräch

(max 30 Min)!

Telefon: 043 500 47 58

Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Standortbestimmung – PDF (kostenlos)

Berufliche Standortbestimmung - PDF

Werbung

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang (PDF)

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang in der Region Zürich

Tipps:

Bürobedarf Onlineshop

Coaching Region Zürich, berufliche Standortbestimmung

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Aus- und Weiterbildung

  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Welcher Beruf passt wirklich zu mir?
  • Berufe mit Zukunft
  • Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute
  • Coaching
  • Newsletter Tipps

Neueste Beiträge

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz

Erlebt

  • Erlebt
  • Ermutigt
  • Ernüchtert
  • Finden

Über uns

  • Kontakt
  • räber coaching
  • Tipps
  • Linktipps
  • Sitemap
  • Impressum und Disclaimer
copyright © 2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung, Wetzikon & Bäretswil, Kanton Zürich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu (siehe Datenschutzerklärung)

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only