• Link zu LinkedIn
Berufliche Neuorientierung
  • Home
  • Neuorientierung wagen
    • Schritt für Schritt in die berufliche Neuorientierung
    • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
    • Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?
    • Berufliche Neuorientierung ab 40: Auf zu neuen Perspektiven!
  • Berufung finden
    • Leitfaden Berufung finden
    • Gesundheitswesen & Pflege
    • Soziale Berufe im Fokus
    • Arbeiten im Pflegeberuf
    • Klimaberufe
    • Coiffeurfachschule Ausbildung
  • berufliche Selbstständigkeit
    • Abenteuer berufliche Selbstständigkeit
    • Selbstständigkeit ein Thema?
  • Aus- & Weiterbildung
    • Schulungsanbieter
  • Coaching life
    • Mit Life Coaching Persönlichkeitsentwicklung fördern
    • Coaching: Vom Wert der Aussensicht
    • Coaching für den Beruf – Das sind die Vorteile
    • Business-Coaching
    • Coaching: Tipps, Beratung in Blogs
    • Fussball Training & Coaching
  • räber coaching
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Berufliche-Neuorientierung.ch: Berufung und Visionen finden

Finde deinen Weg

Neuorientierung:

Business-Coaching. Was ist ein Business-Coach und was macht ihn aus?

Einen Konflikt unter Kollegen schlichten, die Motivation der Mitarbeiter erhöhen, mit Angriffen auf die eigene Führungsposition umgehen: Eine Führungskraft steht täglich vor anspruchsvollen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Inhalt:

  • Aktuelle Herausforderungen
  • Welche Kriterien muss ein Business-Coach erfüllen?
  • Wie wird man Business-Coach?
Wie wird man Business-Coach?

Führungskräfte sind verantwortlich für die bestmögliche Nutzung der personellen Ressourcen, um die Leistung und den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten.

Eine Führungsperson ist im Optimalfall nicht nur Entscheider, sondern lebt die Werte und Grundsätze des Unternehmens vor. Daher ist das Verhalten einer Führungskraft ein entscheidender Faktor für den Erfolg oder Misserfolg des gesamten Unternehmens.

Aktuelle Herausforderungen

Zusätzlich zu diesen generellen Anforderungen kommen Herausforderungen, die das aktuelle Zeitgeschehen mit sich bringt.

Die Digitalisierung wird noch immer von zu wenigen Unternehmen verstanden und angewendet. Führungskräfte müssen kompetent sein und sich weiterbilden, beispielsweise in der Leitung virtueller Teams oder der Nutzung digitaler Organisationstools.

Auch das Mitarbeiterverhalten ändert sich. Mitarbeiter fordern eine angemessene Work-Life Balance bei gerechter Bezahlung. Zeitgleich leiden viele unter hohem Arbeitsdruck, woraus gesundheitliche Schädigungen wie das Burnout-Syndrom resultieren können.

Jede Führungskraft möchte erfolgreich sein. Erfolg ist jedoch kein Ziel an sich, sondern resultiert aus einem effektiven Führungsverhalten.

Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, verlassen sich daher viele Unternehmen und Führungskräfte auf die beratende und unterstützende Wirkung eines professionellen Business-Coachs.

Die Beratung kann ein grosses Spektrum umfassen, von technischen Vorgehensweisen bis hin zur Unterstützung des Klienten bei privaten und persönlichen Fragestellungen. Business-Coachs können je nach Situation beratende Psychologen oder strategische Wirtschaftsberater sein. Daher ist es essentiell, dass Coach und Klient auf einer Wellenlänge sind und einander sympathisch finden.

Welche Kriterien muss ein Business-Coach erfüllen?

Die meisten Business-Coachs waren oder sind selbst Führungskräfte und können so die Situation des Klienten gut nachvollziehen.

Ein Business-Coach erkennt Stärken und Fähigkeiten einer Führungskraft. Er kann individuell auf Probleme eingehen und zusammen mit dem Klienten Lösungsvorschläge erarbeiten. Ein hohes Einfühlungsvermögen ist daher Voraussetzung.

Ein guter Business-Coach verfügt über eine sehr gute Selbstwahrnehmung und -reflexion.

Viele Business-Coachs arbeiten freiberuflich. Immer mehr Unternehmen gehen auch dazu über, Business-Coachs einzustellen. Dies macht insofern Sinn, da der Coach so mit den unternehmenseigenen Gepflogenheiten vertraut ist und schneller und besser auf Führungskräfte und Mitarbeiter eingehen kann.

Das Verhalten einer Führungskraft ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig: Auf der einen Seite von persönlichen Prädispositionen und Talenten, auf der anderen Seite von erlernten Verhaltensweisen, der Unternehmenskultur und des unmittelbaren geschäftlichen und sozialen Umfelds. Ein Business-Coach sollte daher in der Lage sein, in grösseren Zusammenhängen zu denken, um der Führungskraft die bestmögliche Unterstützung gewährleisten zu können.

Nicht selten sind Führungskräfte auch einsam und leiden darunter, dass sie in erster Linie in ihrer Rolle als Führungskraft gesehen und bewertet werden. Ein Business-Coach kann daher auch ein wichtiger menschlicher Bezugspunkt sein.

Zurzeit geht der Trend weg von autoritären Führungskulturen hin zu flacheren Hierarchien und einer «Demokratisierung» der Unternehmenskultur. Selbst in flachen Hierarchien gibt es jedoch immer noch Menschen, die von anderen als Führungspersonen wahrgenommen werden. Der Business-, bzw. Führungskräfte-Coach ist in der Lage, auch subtile Feinheiten in der Unternehmenskultur zu erkennen und sie ins Coaching mit einzubeziehen.

Wie wird man Business-Coach?

Es gibt bisher noch keine staatlich anerkannten Ausbildungen zum Business-Coach. Viele Business-Coachs haben ein wirtschaftswissenschaftliches, wirtschaftspsychologisches oder pädagogisches Studium absolviert. Ein Studium ist jedoch keinesfalls Voraussetzung oder Garant für eine erfolgreiche Tätigkeit als Business-Coach. Da sich auf dem Coaching -Markt jedoch auch viele unseriöse Anbieter tummeln, kann ein Studium ein guter Indikator für Seriosität und Kredibilität sein.

Ein Business-Coaching ist jedoch keinesfalls nur für Führungskräfte geeignet. Alle Menschen können in jeder Phase ihres Berufslebens von einem Business-Coaching profitieren.

Erkennen Sie sich und Ihr Unternehmen in den beschriebenen Anforderungen wieder? Zögern Sie nicht, ein Business-Coaching in Anspruch zu nehmen. Sie sollten sich jedoch sorgfältig informieren und einen Coach finden, der zu Ihnen passt. Seriöse Coaches bieten in den meisten Fällen ein kostenloses Erstgespräch an, in dem sie sich gegenseitig kennenlernen können.

Mehr Coaching-Themen auf dieser Plattform
Confiserie-Neuhaus.ch: Business Lunch in verschiedenen Grössen

Kernthemen auf dieser Plattform

  • Coaching Themen
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufung finden: Ein praktischer Leitfaden
  • Gesundheitswesen & Pflege
  • Soziale Berufe im Fokus
  • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Seminar- & Schulungsanbieter
  • räber coaching
  • Newsletter Tipps
  • Datenschutz

Neueste Blogs

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule 09.05.2025
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun 19.03.2025
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen! 17.12.2024
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung 03.12.2024
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz 04.11.2024
  • Fussballcamps – hier werden Talente geboren und gefördert 19.04.2024
  • Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können 17.03.2024
  • Neuorientierung – auch in Sachen Gesundheit 01.03.2024
  • Quereinstieg in den Gartenbau: Warum nicht? 05.09.2023
  • Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt 30.08.2023

Verantwortlich für Berufliche-Neuorientierung.ch

Andreas Räber, GPI® Coach, Bäretswil und Wetzikon

Kontakt räber coaching

Jetzt ein Einzelcoaching buchen! Profitieren Sie vom kostenlosen Kennenlern-Gespräch

(max 30 Min)!

Telefon: 043 500 47 58

Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Standortbestimmung – PDF (kostenlos)

Berufliche Standortbestimmung - PDF

Werbung

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang (PDF)

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang in der Region Zürich

Tipps:

Bürobedarf Onlineshop

Coaching Region Zürich, berufliche Standortbestimmung

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Aus- und Weiterbildung

  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Welcher Beruf passt wirklich zu mir?
  • Berufe mit Zukunft
  • Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute
  • Coaching
  • Newsletter Tipps

Neueste Beiträge

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz

Erlebt

  • Erlebt
  • Ermutigt
  • Ernüchtert
  • Finden

Über uns

  • Kontakt
  • räber coaching
  • Tipps
  • Linktipps
  • Sitemap
  • Impressum und Disclaimer
copyright © 2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung, Wetzikon & Bäretswil, Kanton Zürich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu (siehe Datenschutzerklärung)

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only