• Link zu LinkedIn
Berufliche Neuorientierung
  • Home
  • Neuorientierung wagen
    • Schritt für Schritt in die berufliche Neuorientierung
    • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
    • Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?
    • Berufliche Neuorientierung ab 40: Auf zu neuen Perspektiven!
  • Berufung finden
    • Leitfaden Berufung finden
    • Gesundheitswesen & Pflege
    • Soziale Berufe im Fokus
    • Arbeiten im Pflegeberuf
    • Klimaberufe
    • Coiffeurfachschule Ausbildung
  • berufliche Selbstständigkeit
    • Abenteuer berufliche Selbstständigkeit
    • Selbstständigkeit ein Thema?
  • Aus- & Weiterbildung
    • Schulungsanbieter
  • Coaching life
    • Mit Life Coaching Persönlichkeitsentwicklung fördern
    • Coaching: Vom Wert der Aussensicht
    • Coaching für den Beruf – Das sind die Vorteile
    • Business-Coaching
    • Coaching: Tipps, Beratung in Blogs
    • Fussball Training & Coaching
  • räber coaching
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Berufliche-Neuorientierung.ch: Berufung und Visionen finden

Finde deinen Weg

Neuorientierung:

Welcher Beruf, Job, passt zu mir? Chancen und Tipps

Gibt es den «richtigen» Beruf oder Job für mich? Welche Chancen können wir wahrnehmen, welchen Gefahren sind wir ausgesetzt?

Um diese Fragen zu klären, müssen wir uns Folgendes beantworten können:

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit wir uns wohlfühlen?

Gemeint sind zum Beispiel

  • Entwicklungsmöglichkeiten,
  • Umfeld,
  • Kompetenzen-Regelungen,
  • USP der Firma,
  • Bekanntheitsgrad,
  • Marktverhältnisse,
  • Mitbewerber (Jobpotenzial),
  • stabile oder agile Arbeitsmethoden,
  • fixer Arbeitsplatz oder Office-Sharing,
  • Feedbackkultur,
  • Kommunikationskultur
  • etc.

Alle diese Punkte sind dynamisch und können sich jederzeit verändern. Wie wichtig sind uns die einzelnen Punkte? Welche sind Musts? Ergänzen und priorisieren Sie diese.

Welcher Beruf, welcher Job ist der richtige?

Welcher Beruf, Job ist der richtige für mich

Weiter ist da noch die berüchtigte Digitalisierung, die nicht so recht einzuordnen ist.

Man hört so viel Angstschürendes darüber:

Harvard-Professor Lawrence Summers, US-Finanzminister unter Bill Clinton und Chef des Nationalen Wirtschaftsrates unter Barack Obama, prophezeit, es würden weit mehr Jobs verschwinden als neue entstünden.

«Roboter hinken den Menschen noch weit hinterher, wenn es um die Tiefe und Bandbreite der Wahrnehmungen geht. Aufgaben, die in einer unstrukturierten Arbeitsumgebung stattfinden, werden wahrscheinlich nicht so einfach durch einen Computer ersetzt werden können», meinte Carl Benedikt Frey von der Universität Oxford in einem Interview.

(zitiert aus «Viele Berufe werden verschwinden» – © Tagesanzeiger 28.11.18)

Andererseits wird die Digitalisierung auch an diversen Kongressen und in Fachzeitschriften thematisiert. Fazit:

Die Digitalisierung muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt.

Offen ist, ob dieser Gedanke umgesetzt werden kann, wenn es gilt, Kosten zu sparen und der Erfolgs- und Mitbewerberdruck sehr hoch ist. Für die meisten Unternehmer ist klar, dass Arbeit und Digitalisierung immer mehr verschmelzen. Was so viel bedeutet wie jeder muss technisch affin sein und sich sowohl im aktuellen Beruf wie auch im digitalen Bereich weiterbilden. Mitarbeiter, ob Maler, Pflegepersonal, Gärtner, Lehrer etc. müssen bereit sein, sich auf digitale Kommunikation und die Erfassung von Daten einzulassen.

Selbst der perfekte Beruf und Job ist dauernd im Wandel.

Wie können wir unseren bestehenden Beruf/Job selbst zum «richtigen» machen?

Wir haben grossen Einfluss auf Beruf und Job. Überzeugungen und Möglichkeiten bilden ein wirksames Massnahme-Paket.

  • Überzeugung und Erfahrung,
  • den Willen, sich im Beruf einzusetzen,
  • sich laufend weiterbilden,
  • aktiv mitdenken und
  • Innovation pflegen.

Dies alles ist nach aussen spürbar.

Ein Roboter kennt keine Motivation und Gefühle. Er tut nur, was man ihm sagt.

Empathie und Sozialkompetenz sind Eigenschaften, die sich nicht technisch umsetzen lassen. Selbstmarketing von Arbeitnehmern ist deshalb immens wichtig. Wir müssen wissen, wo unsere Stärken liegen und diese laufend einsetzen und uns weiterbilden.

Das Gute: Auch Technik braucht Vertrauensaufbau.

Flugzeuge ohne Pilot sind schon heute möglich. Doch wer von uns würde in ein solches einsteigen?

Innovation und Beobachtung

Wer im Berufsleben steht, sollte sich regelmässig über Trends im Beruf und in der Branche informieren. Genügsam in einem Job zu leben ist zwar sehr angenehm, doch birgt dies Haltung gewisse Gefahren in sich. Mit den heutigen Möglichkeiten im Internet kann man sich – zum Beispiel mit einem Google-News-Alert zu einem bestimmten Interessengebiet laufend informieren lassen. Es geht darum, frühzeitig zu erkennen, welche Trends und Entwicklungen sich im Job und Beruf ankündigen.

Weiter ist der Auftritt in sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Linkedin sehr wichtig. Im Falle eines Jobverlustes kann dieses Netzwerk, je nach Qualität der Kontakte, hilfreich sein. Doch dabei sein ist nicht alles. Linkedin muss empfehlenswerter Weise bewirtschaftet werden.

Mit Menschen in Kontakt treten, die

  • ähnliche Erfahrungen gemacht haben,
  • in wichtigen und nützlichen Stellungen sind oder
  • wertvolle Tipps innerhalb Ihrer Branche vermitteln,

kann sich langfristig auszahlen. Hier gilt, dass auch Sie selbst Innovation leben und Wissen, News und Trends in diesen Netzwerken teilen.

Es geht nicht um die Menge, sondern um die Qualität. Dabei ist Regelmässigkeit wichtig. Ein bis zweimal im Monat Zeit investieren, um präsent zu sein. Sich zu melden und Interesse bekunden.

Umgang mit Veränderung als neue Stabilität wahrnehmen?!

Die Zeiten, als unsere Väter noch das ganze Leben im gleichen Job tätig waren, sind längstens vorbei. Damals war die Wirtschaft berechenbarer. Heute geschehen Veränderung kurzfristiger. Die Welt ist enger zusammengerückt, ausländische Firmen drängen via Internet auf den lokalen Markt.

Unser Verhalten hat sich auch verändert. Die Generationen, die mit den digitalen Tools und Möglichkeiten aufwachsen, kennen nichts anderes. Es ist die Generation der Zukunft.

Der richtige Beruf, Job ist temporär geworden.

Was gestern richtig war, muss immer wieder in einem gesunden Masse hinterfragt und angepasst werden.

Dynamik wird zur neuen Stabilität.

Darum empfiehlt es sich für jeden Arbeitnehmer, in Job- und Berufsfragen dranzubleiben. Ganz gleich ob man heute schon im richtigen Job oder Beruf arbeitet …

© berufliche-neuorientierung.ch – überarbeitet 13.1.2022/ar

Weitere Blogs zum Thema auf Berufliche-Neuorientierung.ch

  • Gibt es den richtigen Job oder Beruf für mich?
  • Was ist bzw. war Ihr Traumberuf?
  • Wie finde ich oder was ist mein(e) Beruf(ung)
  • Der erfolgreiche Quereinstieg– Eine praktische Schritt-für-Schritt Anleitung zum Berufswechsel.

Autor und verantwortlich für berufliche-neuorientierung.ch

Andreas Räber ist GPI®-Coach und fundierter Querdenker. Er ist Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten. Er begleitet seit über 10 Jahren Menschen zu Themen wie berufliche Neuorientierung, Standortbestimmung, berufliche Selbstständigkeit wagen, Persönlichkeitsentwicklung etc. Die Coachings finden persönlich (Wetzikon) oder online statt. Mehr über Andreas Räber erfahren.

Ratgeber: Berufliche und private Standortbestimmung - PDF

Autor: Andreas Räber GPI®-Coach und Autor zahlreicher Blogs und Fachartikel

Autor: Andreas Räber GPI®-Coach und Autor zahlreicher Blogs und Fachartikel

Neuorientierung: Welcher Beruf, Job passt zu mir? Impulse finden.

Werbung

Porträts von Menschen im Berufsleben

Radio- und TV-Beiträge vom christlichen Medienunternehmen ERF Medien

Das Thema Neuorientierung in Radio- und TV-Beiträgen auf ERF-Medien.ch

Kernthemen auf dieser Plattform

  • Coaching Themen
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufung finden: Ein praktischer Leitfaden
  • Gesundheitswesen & Pflege
  • Soziale Berufe im Fokus
  • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Seminar- & Schulungsanbieter
  • räber coaching
  • Newsletter Tipps
  • Datenschutz

Neueste Blogs

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule 09.05.2025
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun 19.03.2025
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen! 17.12.2024
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung 03.12.2024
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz 04.11.2024
  • Fussballcamps – hier werden Talente geboren und gefördert 19.04.2024
  • Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können 17.03.2024
  • Neuorientierung – auch in Sachen Gesundheit 01.03.2024
  • Quereinstieg in den Gartenbau: Warum nicht? 05.09.2023
  • Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt 30.08.2023

Verantwortlich für Berufliche-Neuorientierung.ch

Andreas Räber, GPI® Coach, Bäretswil und Wetzikon

Kontakt räber coaching

Jetzt ein Einzelcoaching buchen! Profitieren Sie vom kostenlosen Kennenlern-Gespräch

(max 30 Min)!

Telefon: 043 500 47 58

Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Standortbestimmung – PDF (kostenlos)

Berufliche Standortbestimmung - PDF

Werbung

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang (PDF)

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang in der Region Zürich

Tipps:

Bürobedarf Onlineshop

Coaching Region Zürich, berufliche Standortbestimmung

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Aus- und Weiterbildung

  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Welcher Beruf passt wirklich zu mir?
  • Berufe mit Zukunft
  • Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute
  • Coaching
  • Newsletter Tipps

Neueste Beiträge

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz

Erlebt

  • Erlebt
  • Ermutigt
  • Ernüchtert
  • Finden

Über uns

  • Kontakt
  • räber coaching
  • Tipps
  • Linktipps
  • Sitemap
  • Impressum und Disclaimer
copyright © 2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung, Wetzikon & Bäretswil, Kanton Zürich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu (siehe Datenschutzerklärung)

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only