• Link zu LinkedIn
Berufliche Neuorientierung
  • Home
  • Neuorientierung wagen
    • Schritt für Schritt in die berufliche Neuorientierung
    • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
    • Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?
    • Berufliche Neuorientierung ab 40: Auf zu neuen Perspektiven!
  • Berufung finden
    • Leitfaden Berufung finden
    • Gesundheitswesen & Pflege
    • Soziale Berufe im Fokus
    • Arbeiten im Pflegeberuf
    • Klimaberufe
    • Coiffeurfachschule Ausbildung
  • berufliche Selbstständigkeit
    • Abenteuer berufliche Selbstständigkeit
    • Selbstständigkeit ein Thema?
  • Aus- & Weiterbildung
    • Schulungsanbieter
  • Coaching life
    • Mit Life Coaching Persönlichkeitsentwicklung fördern
    • Coaching: Vom Wert der Aussensicht
    • Coaching für den Beruf – Das sind die Vorteile
    • Business-Coaching
    • Coaching: Tipps, Beratung in Blogs
    • Fussball Training & Coaching
  • räber coaching
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Berufliche-Neuorientierung.ch: Berufung und Visionen finden

Finde deinen Weg

Neuorientierung:

Job-Coach Ausbildung – Berufe der Zukunft

Schon als Kinder fragen wir uns häufig, was wir später einmal werden wollen. Wir haben Träume und Vorstellungen, die manchmal mehr, manchmal weniger dem tatsächlichen Berufsbild entsprechen. Befinden wir uns in der Ausbildung oder haben gerade angefangen zu arbeiten, folgt nicht selten die Ernüchterung: Man stellt fest, dass der Berufsalltag ganz anders aussieht als man ihn sich vorgestellt hat. Oder man bemerkt, dass die Talente und Potenziale, die man eigentlich hat, in einem anderen Beruf viel besser zur Geltung kommen würden.

Ein Job-Coach hilft Menschen, ihre Talente, Potenziale und Fähigkeiten frühzeitig zu erkennen und abgestimmt auf die Träume und Vorstellungen den passenden Beruf zu finden.

In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Job-Coach macht, welche Kompetenzen er benötigt und ob Job-Coaches auch in Zukunft noch gefragt sein werden.

Durch seine Menschenkenntnis, sein Einfühlungsvermögen sowie seine berufliche Erfahrung hilft der Job-Coach seinen Klienten, den richtigen Beruf zu definieren und dann auch tatsächlich in diesem Bereich Fuss zu fassen.

Job-Coach Ausbildung – Berufe der Zukunft

Was genau macht ein Job-Coach?

Durch seine Menschenkenntnis, sein Einfühlungsvermögen sowie seine berufliche Erfahrung hilft der Job-Coach seinen Klienten, den richtigen Beruf zu definieren und dann auch tatsächlich in diesem Bereich Fuss zu fassen.

Normalerweise macht sich der Job-Coach durch mehrere Tests und Gespräche zuerst ein Bild über den Klienten, anschliessend werden dessen Interessen, Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Doch ein Job-Coach hat nicht nur eine beratende Funktion. Er motiviert darüber hinaus den Klienten, das Beste aus sich zu machen und Begabungen am richtigen Ort einzusetzen. Für den Klienten kann eine professionelle Beratung nicht hoch genug eingeschätzt werden: Durch die richtige Berufswahl wird späterer Frustration vorgebeugt, die Lebenszufriedenheit wird langfristig gesteigert und der Klient wird voraussichtlich auch mehr Erfolg im Beruf haben.

Job-Coaches finden sich sowohl in Arbeitsämtern wie auch als Angestellte in Unternehmen oder als Freiberufler. Eine Untersparte ist der Bewerbungscoach, der seinen Kunden explizit dabei hilft, in einem bestimmten Unternehmen aufgenommen zu werden.

Darum sind Job-Coaches gefragter denn je

In den letzten 10-20 Jahren sind aufgrund der Digitalisierung, die sich weiter auf dem Vormarsch befindet, unzählige neue Berufsbilder entstanden. Social-Media-Manager oder Online-Marketing-Spezialisten werden heute überall benötigt, vor 15 Jahren existierten diese Berufe noch nicht.

Was gestern noch als sichere Berufswahl galt, kann heute schon vom Aussterben bedroht sein. Junge Menschen müssen sich darauf einstellen, nicht wie die ältere Generation ihr ganzes Leben lang denselben Angestelltenberuf in derselben Firma auszuüben.

Das bedeutet: Für das Sicherstellen der Zukunft tun junge Menschen gut daran, sich selbst kennenzulernen und herauszufinden, welche Fähigkeiten und Talente unabhängig von den Anforderungen eines bestimmten Arbeitgebers vorhanden sind. Dabei hilft der Job-Coach, weshalb seine beratende Tätigkeit in Zukunft immer mehr gefragt sein wird.

Junge Menschen haben darüber hinaus einen Anspruch an ihren Beruf, der über das reine Geldverdienen hinausgeht. Der Beruf soll sinnstiftend sein und ausserdem noch genug Raum für Freizeit und Persönlichkeitsentfaltung zulassen. Auch hier hilft ein Job-Coach, nicht nur die passende Tätigkeit für den Klienten zu finden, sondern auch zu überlegen, wie der Beruf am besten in das Lebenskonzept des Klienten integriert werden kann.

Welche Kompetenzen benötigt man als Job-Coach?

Ein Job-Coach hat nicht nur ein breites Wissen über existierende Berufe, er kennt auch aktuelle Trends und weiss, in welche Richtung sich diese Jobs  entwickeln. Er ist in der Lage, gezielte Fragen zu stellen, die den Klienten zum Nachdenken anregen und ihm dabei helfen, seine Potenziale zu erkennen. Er respektiert die Träume und Wünsche des Klienten und zieht eine persönliche Befriedigung aus dem Unterstützen von Menschen in ihrer Entwicklung.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten zum Job-Coach gibt es?

Derzeit gibt es in der Schweiz noch keine eidgenössisch reglementierte Ausbildung zum Job-Coach. Es gibt jedoch einige unabhängige Anbieter, die Ausbildungen im Coaching-Bereich durchführen. Hier gilt es, sich genau zu informieren, Möglichkeiten miteinander zu vergleichen und sich für denjenigen zu entscheiden, bei dem man sich am wohlsten fühlt.

In jedem Fall sollten Interessenten ein grundlegendes Interesse an Menschen und deren Weiterkommen haben. Eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung sind ebenso von Vorteil.

Coaching ist eine bereichernde, sinnstiftende Tätigkeit und als Job-Coach kann man einen entscheidenden Teil dazu beitragen, junge Menschen bei der Wegfindung und dem Start ins Berufsleben zu inspirieren. Ob der Beruf des Job-Coaches das Richtige für Sie ist, finden Sie am besten in einem Erstgespräch mit einem Coachinganbieter heraus.

Noch mehr zum Thema Coaching auf Berufliche-Neuorientierung.ch

  • Qualität in der Coaching-Ausbildung

  • Coaching Ratgeber (PDF) im WWW

  • Aktuelle Trends im Coaching und Möglichkeiten der Digitalisierung

Kernthemen auf dieser Plattform

  • Coaching Themen
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufung finden: Ein praktischer Leitfaden
  • Gesundheitswesen & Pflege
  • Soziale Berufe im Fokus
  • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Seminar- & Schulungsanbieter
  • räber coaching
  • Newsletter Tipps
  • Datenschutz

Neueste Blogs

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule 09.05.2025
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun 19.03.2025
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen! 17.12.2024
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung 03.12.2024
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz 04.11.2024
  • Fussballcamps – hier werden Talente geboren und gefördert 19.04.2024
  • Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können 17.03.2024
  • Neuorientierung – auch in Sachen Gesundheit 01.03.2024
  • Quereinstieg in den Gartenbau: Warum nicht? 05.09.2023
  • Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt 30.08.2023

Verantwortlich für Berufliche-Neuorientierung.ch

Andreas Räber, GPI® Coach, Bäretswil und Wetzikon

Kontakt räber coaching

Jetzt ein Einzelcoaching buchen! Profitieren Sie vom kostenlosen Kennenlern-Gespräch

(max 30 Min)!

Telefon: 043 500 47 58

Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Standortbestimmung – PDF (kostenlos)

Berufliche Standortbestimmung - PDF

Werbung

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang (PDF)

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang in der Region Zürich

Tipps:

Bürobedarf Onlineshop

Coaching Region Zürich, berufliche Standortbestimmung

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Aus- und Weiterbildung

  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Welcher Beruf passt wirklich zu mir?
  • Berufe mit Zukunft
  • Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute
  • Coaching
  • Newsletter Tipps

Neueste Beiträge

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz

Erlebt

  • Erlebt
  • Ermutigt
  • Ernüchtert
  • Finden

Über uns

  • Kontakt
  • räber coaching
  • Tipps
  • Linktipps
  • Sitemap
  • Impressum und Disclaimer
copyright © 2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung, Wetzikon & Bäretswil, Kanton Zürich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu (siehe Datenschutzerklärung)

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only