Was bedeutet Coaching genau?
Vielleicht haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt. Coaching ist schliesslich in aller Welt Munde. Es gibt nichts, was nicht gecoacht wird. Damit man coachen oder gecoacht werden kann, ist es allerdings wichtig, den Begriff zu erklären. Coaching wird zwar oft als Beratung verwendet und verstanden, ist aber in dem Sinne kein Beratung. Die Lösung liegt im Gegenüber ist eine Weisheit, die sich bewährt hat und die bereits aufzeigt, um was es im Coaching geht.
Ein Coach zeigt gangbare (!) Wege auf
«Etwas auslösen» finde ich sehr zutreffend für das Ziel eines Coachinggespräches. Der Coach hört dem Ratsuchenden gut zu und stellt Fragen, die einen Denkprozess auslösen. Ziel ist, dass der Coachee selbst Wege findet. Selbst einen Massnahmenplan erstellt. Er oder sie wird sensibilisiert. Ändern Denk- und Sichtweisen. Gehen Herausforderungen anders an. Schaffen sich auch in hektischen Situationen Freiraum und wenn es nur eine innere Abrgenzung ist. Der Weg bestimmt der Ratsuchende. Der Coach begleitet in darin.
Selbstverständlich können Ratsuchende sich auch selbst informieren. Zum Beispiel via Coaching-Podcast oder via Fachartikel. Coachees entscheiden selbst, ob sie externe Hilfe durch einen Coach wünschen.
Die nachfolgenden Artikel und Blogs sollen Gedankenanstösse sein. Sollen Sie begleiten auf Ihrem beruflichen oder privaten Weg.
Autor:
Andreas Räber, GPI®- und Enneagramm-Coach
Coaching-Persönlichkeitsentwicklung.ch
Tipp: Kostenloser wöchentlicher Coaching-Newsletter Anstubser von Andreas Räber

Andreas Räber, GPI®-Coach, Bäretswil, Zürcher Oberland
Die nachfolgenden Artikel und Blogs sollen Gedankenanstösse rund um Coaching sein. Sollen Sie begleiten auf Ihrem beruflichen oder privaten Weg.
Manchmal führt einen die eigene Krise zum Coach, manchmal wird man vom Chef ins Coaching geschickt. Wer selbst positive Erfahrung mit Coaching gesammelt hat und das Erlernte gerne weitergeben und auch anderen Menschen helfen möchte, sollte über eine Selbstständigkeit als Coach nachdenken.
Sprechen Sie zu sich selbst? Ja, Sie tun es. Jeden Tag sprechen wir zu uns selbst – mehr als uns wohl lieb ist. Wenn auch nicht laut im Sinne von Selbstgesprächen, so doch indem wir uns bestimmte Botschaften immer wieder zusprechen: «Ich bin das nicht wert!» oder «Ruhen kann wer tot ist!» – solche Botschaften […]