Wollen Sie sich beruflich neu orientieren?! Hinsehen. Wagen.

(Von Jasmin Taher) Stresst Sie Ihr Job? Nerven Sie Ihre Kollegen? Ärgert Sie Ihr Chef? Spielen Sie manchmal mit dem Gedanken, sich beruflich neu zu orientieren, einen Berufswechsel zu wagen und als Quereinsteiger etwas völlig Neues anzugehen? Denken Sie, dass alles besser wäre, wenn Sie einen anderen Beruf gewählt hätten? Eine berufliche Neuorientierung braucht Mut und Wissen. Wissen, wie man tickt. Was einem wichtig ist und vieles mehr. Die nachfolgenden Tipps helfen Ihnen sich selbst und eine möglichen neuen Beruf zu nähern. 

Die Themen im Überblick:

Berufliche Zukunft, Neuorientierung: sich auf den Weg machen

Berufliche Zukunft, Neuorientierung: sich auf den Weg machen

Berufliche Zukunft, Neuorientierung: sich auf den Weg machen

Kurze Checkliste: «Alter Job vs. Neuer Beruf»

  • Bin ich glücklich mit meinem Job?
  • Was liebe ich an meiner jetzigen Aufgabe?
  • Was stört mich an meiner aktuellen Tätigkeit?
  • Wie lange bin ich schon unzufrieden mit meiner Arbeit?
  • Was würde ich lieber tun?
  • Welcher Beruf könnte besser zu mir passen?
  • Welche Hürden muss ich auf dem Weg zu einem neuen Job überwinden?
  • Wie stelle ich mir einen besseren beruflichen Alltag vor?
  • Welche Probleme könnten sich im Zusammenhang mit der neuen Tätigkeit ergeben?
  • Was könnte bei einem Wechsel im schlimmsten Fall passieren?
  • Und ist das Bisherige wirklich falsch?

Wenn Sie die oben genannten Fragen in Ruhe durchgegangen sind, überlegen Sie zunächst, was Sie selbst an Ihrer aktuellen Situation verbessern könnten. Und wenn sie nach sorgfältiger Betrachtung immer noch der Meinung sind, dass Sie nicht nur den Job, sondern gleich Ihren Beruf wechseln wollen, dann seien Sie sich bewusst:

Ein beruflicher Wechsel ist selten bequem!

Den Beruf zu Wechseln ist keine bequeme Angelegenheit. Und die Entscheidung für einen Jobwechsel sollte nicht spontan aus Frust an der alten Arbeit getroffen werden. Bedenken Sie, dass Sie Ihre Komfortzone verlassen und sich auf etwas gänzlich Neues einlassen müssen: neue Aufgaben, neue Herausforderungen, neue Verantwortungen, neue Tätigkeiten.

Eine neue Beschäftigung und einen neuen Beruf zu suchen, weil man vor der aktuellen Aufgabe fliehen will, ist eine schlechte Motivation. Wenn einem jedoch der neue Beruf eine neue, positive Perspektive bietet und eine Berufung darstellt, sollte man alles daran setzen, um diese Ziel zu erreichen.

«Wenn Sie etwas unbedingt machen wollen, finden Sie einen Weg, es zu tun!»

Auch wenn es manchmal Hürden zu überwinden gibt, sollte man der Berufung folgen, die eigene Komfortzone verlassen und sich auf den Weg machen.

Ein Berufswechsel als Chance sehen und leben

Herausforderungen als Chancen sehen

Ein Berufswechsel als Chance sehen und leben

Privatleben auch bei beruflichen Fragen beachten

Eine berufliche Veränderung hat stets auch einen Einfluss auf das Privatleben. Deshalb sollte man Familie und Freunde mit in die Entscheidung einbinden oder zumindest frühzeitig informieren.

Wenn alle Beteiligten mit im Boot sind, kann man sich auch deren Unterstützung sicher sein.

(Vorausgesetzt, Sie wollen nicht gerade in Sibirien eine «Pelzfarm eröffnen», «Arktisfischer» oder «Bärentöter» werden.) Denn wenn Sie nicht mehr ausgelaugt, genervt und schlecht gelaunt von der ungeliebten Arbeit heimkommen, sondern zufrieden mit Ihrem Tagwerk sind, haben auch Ihre Lieben etwas davon.

© berufliche-neuorientierung.ch, Jasmin Taher, überarbeitet am 23.5.2025, ar

Weiterführende Tipps zum Thema berufliche Neuorientierung im Web

… und auf Berufliche-Neuorientierung.ch

Berufliche Neuorientierung: neue Wege und Möglichkeiten finden

Berufliche Neuorientierung: Welche Rolle spielt Motivation?

, , ,
Berufliche Neuorientierung klingt verlockend! (Wieder) gerne zur Arbeit gehen, wer möchte das nicht? Gedanken und Fragen rund um das Thema Motivation. Sandra ist erschöpft. Jeden Tag dasselbe. Zur Arbeit fahren, aufs Karussell aufspringen und los gehts in rasantem Tempo bis zum Feierabend – und meistens noch darüber hinaus. Philipp hatte vor zwei Jahren ein Burnout und es scheint ihm, er sei fast wieder soweit. Kurt kommt mit der ganzen Technik immer weniger mit. Es war noch nie seine Stärke und seine ArbeitskollegInnen machen sich immer öfter über ihn lustig. Gründe für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele.
Soziale Berufe: Berufe der Zukunft

Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!

, , , ,
Sind Sie auf der Suche nach einem anderen Job? Das geht vielen Menschen so. Der Wunsch, «etwas mit Menschen» zu machen, korrespondiert mit dem akuten Fachkräftemangel im sozialen Bereich. Gerade auch sogenannte Wiedereinsteiger sind sehr gesucht und Menschen brauchen professionelle Begleitung. Weiterbildung hilft.
Was macht eine Pflegefachfrau / ein Pflegefachmann genau?

Was macht eine Pflegefachfrau / ein Pflegefachmann genau?

, , ,
Was versteht man unter dem Begriff Pflegefachkräfte und welche Bildungseinrichtungen haben diese Ausbildung im Angebot? Diplomierte Pflegefachfrau und Diplomierter Pflegefachmann ist eine Berufsbezeichnung, welche in der Schweiz und in Liechtenstein für Menschen verwendet wird, die als ausgebildete Arbeitskräfte in der Kranken— und Gesundheitspflege tätig sind.
Sinn finden im Beruf? Doch welcher ist der richtige für mich?

Zeit für einen neuen Beruf. Einen mit viel Sinn und Tiefgang.

, , , , ,
Alltagstrott hat etwas Schönes und Entspannendes: Man weiss, was einen erwartet. Die andere Seite ist die fehlende Herausforderung. Was ist mit den Perspektiven, Träumen und Wünschen, die man vor langer Zeit einmal hatte? Zeit für eine neue Herausforderung. Zeit für einen neuen Beruf. Einen mit viel Sinn und Tiefgang!
Pflegeberufe: Berufe mit Zukunft

Berufe mit Zukunft

, , , ,
Ein Beruf soll nicht nur Spass machen, mit den eigenen Stärken konform gehen und vorübergehend für ein gutes Einkommen sorgen; er soll langfristig die Existenz sichern, sprich krisensicher sein. Wir stellen in diesem Artikel zwei Berufe mit Zukunft vor, die in den nächsten Jahrzehnten vermehrt gefragt sein werden.
Berufe für Quereinsteiger mit Kindern

Berufe für Quereinsteiger mit Kindern

, ,
Linda (39) hat zwei Kinder im Alter von 6 und 9 Jahren und lebt in einer glücklichen Familie. Vor den Kindern hatte sie als Verkäuferin in einer kleinen Boutique gearbeitet. Die Arbeit war damals erfüllend. Nun wünscht sich Linda verständlicherweise eine neue berufliche Herausforderung. Doch ihr Mann arbeitet Vollzeit. So stellt sich nicht nur für Linda, sondern auch für viele Hausfrauen und -männer die Frage: Welche Berufe lassen sich mit Kindern gut vereinbaren? Und was ist, wenn ich mich als Quereinsteiger in einem anderen Berufsfeld etablieren will?
50 Plus: Möglichkeiten als Chancen erkennen und nutzen

Der erfolgreiche Quereinstieg– Eine praktische Schritt-für-Schritt Anleitung zum Berufswechsel.

, , , ,
Kennen Sie das? Sie sitzen mal wieder auf der Arbeit. Neben Ihnen stapelt sich ein gewaltiger Haufen Papierkram, der bis zu einer unmöglichen Deadline bearbeitet werden muss. Ihr Chef sitzt Ihnen im Nacken und während Sie über Ihre aktuelle Situation nachdenken, macht sich in Ihnen ein beklemmendes Gefühl der Langeweile und Leere breit. Sie stellen sich vor, wie es wäre, anstatt Ihres jetzigen Jobs diese eine Sache zu machen, von der Sie schon so lange träumen.