• Link zu LinkedIn
Berufliche Neuorientierung
  • Home
  • Neuorientierung wagen
    • Schritt für Schritt in die berufliche Neuorientierung
    • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
    • Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?
    • Berufliche Neuorientierung ab 40: Auf zu neuen Perspektiven!
  • Berufung finden
    • Leitfaden Berufung finden
    • Gesundheitswesen & Pflege
    • Soziale Berufe im Fokus
    • Arbeiten im Pflegeberuf
    • Klimaberufe
    • Coiffeurfachschule Ausbildung
  • berufliche Selbstständigkeit
    • Abenteuer berufliche Selbstständigkeit
    • Selbstständigkeit ein Thema?
  • Aus- & Weiterbildung
    • Schulungsanbieter
  • Coaching life
    • Mit Life Coaching Persönlichkeitsentwicklung fördern
    • Coaching: Vom Wert der Aussensicht
    • Coaching für den Beruf – Das sind die Vorteile
    • Business-Coaching
    • Coaching: Tipps, Beratung in Blogs
    • Fussball Training & Coaching
  • räber coaching
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Berufliche-Neuorientierung.ch: Berufung und Visionen finden

Finde deinen Weg

Neuorientierung:

Aktuelle Trends im Coaching und Möglichkeiten der Digitalisierung

Lange Zeit galt Coaching als nicht klar umrissene Tätigkeit, unter der jeder etwas anderes verstand. Hinzu kommt, dass «Coach» im deutschsprachigen Raum keine geschützte Bezeichnung ist. Jeder kann sich als Coach bezeichnen, bisweilen fehlten einschlägige Ausbildungen und Qualifikationsstandards. Trotz dieser Umstände wird Coaching in nahezu allen Bereichen immer beliebter und befindet sich auf dem besten Weg, eine anerkannte Profession zu werden.

Die Themen im Überblick:

  • Forward Forward
    Vorteile eines professionellen Coachings
  • Forward Forward
    Wie viele Menschen arbeiten derzeit als Coaches?
  • Forward Forward
    In welchem Bereich werden die meisten Coaches benötigt?
  • Forward Forward
    Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?
  • Forward Forward
    Vorteile der Digitalisierung
  • Forward Forward
    Nachteile der Digitalisierung
  • Forward Forward
    Prognose: Wo befindet sich Coaching in 10 Jahren?
Vorteile eines professionellen Coachings

Ein professioneller Coach deckt bestehende Skills auf.

Die Vorteile eines professionellen Coaches

Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein professioneller Coach leistet wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu persönlichen Zielen und steht einem mit seinem Fachwissen zur Seite, sei es im privaten oder beruflichen Bereich. Man kann Feedback von jemanden erhalten, der die Situation von aussen beurteilt und somit über eine objektive Sicht verfügt.

Statistik: Wie viele Menschen arbeiten derzeit als Coaches?

Die ICF Global Coaching Study 2016 fand heraus, dass weltweit etwa 53.300 Personen als Coaches arbeiten. Zirka drei Viertel aller Coaches kommen dabei aus Nordamerika, Westeuropa oder Ozeanien, fast jeder zweite Coach kommt aus Europa (43 Prozent).

Im Nahen und Fernen Osten, in Afrika und Südamerika sind im internationalen Vergleich die wenigsten Coaches tätig. Die meisten Coaches gibt es im Vereinten Königreich, dicht gefolgt von den USA und Deutschland. Der durchschnittliche Jahresumsatz eines Coaches im Business Bereich liegt bei ca. 41.000 Euro.

Jedoch leben nur etwa 8 Prozent vom Coaching allein, für die meisten ist es ein Teilverdienst. Insgesamt steigt die Anzahl an Coaches stetig an. In Zukunft ist insbesondere vom asiatischen Markt ein grosses Wachstum der Coachingbranche zu erwarten, parallel zur steigenden Wirtschaftskraft.

In welchem Bereich werden die meisten Coaches benötigt?

Die grösste und umsatzstärkste Zielgruppe ist das gehobene und mittlere Management. Insbesondere Führungskräfte beanspruchen häufig Coachingleistungen und dies wird sich noch weiter verstärken.

Immer mehr Unternehmen erkennen die positiven Auswirkungen von Coaching. In Zeiten von Burnout-Syndrom und Depression aus beruflichen Gründen wird es immer wichtiger, Mitarbeiter und Führungskräfte zu schulen und Coaching auch als gesundheitsförderliche Präventionsmassnahme zu sehen. Führungskräfte müssen lernen, einen Führungsstil zu etablieren, der diesem Anspruch gerecht wird

Coaching Trends - Digitalisierung, berufliche Entwicklungen und vieles mehr

Coaching wird immer vielfältiger auch dank der Digitalisierung.

Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?

Das Aufkommen des Internets und die voranschreitende Digitalisierung hat erheblichen Einfluss darauf, wie wir mit unseren Mitmenschen kommunizieren. Dies bedeutet, dass auch das Coaching massiven Veränderungen unterlegen ist.

Die technische Entwicklung ist durch drei Faktoren geprägt: Eine höhere Geschwindigkeit, eine zunehmende Komplexität und damit einhergehend eine grössere Unsicherheit. Die vielen Vorteile, die die Digitalisierung auf der einen Seite mit sich bringt, werden daher auch mit Kritik betrachtet.

Im Folgenden möchte ich Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Digitalisierung im Coaching und die berechtigten Einwände geben.

Search Search

Vorteile der Digitalisierung

  • Durch Telefonie, Video- und Textchats kann der Klient überall gecoacht werden bzw. kann der Coach von überall aus arbeiten. Nur ein Telefon oder Computer und Internetempfang sind vonnöten.

Das bedeutet eine Steigerung der Mobilität und auch eine Steigerung der Reichweite sowie der potenziellen Zielgruppe. Theoretisch gesehen können Kunden auf der ganzen Welt angesprochen werden. Im digitalen Bereich werden die Grenzen nur durch mögliche Sprachbarrieren gesetzt.

  • Ein weiterer Vorteil ist die einfache Aufzeichnung von Coachingsessions, welche dann später rekapituliert oder zur weiteren Verarbeitung herangezogen werden können.

Aus verkaufstechnischer Sicht öffnen sich dem Coach durch effektive Nutzung des Internets neue Welten: Zusätzlich zu seiner persönlichen Beratung kann er digitale Produkte wie E-Books, Videokurse, Live-Webinare oder ähnliches anbieten, zudem bieten Apps und Computersoftware hocheffektive Lernsysteme für den Wissenserwerb und das Training.

Search Search

Nachteile der Digitalisierung

  • Durch einen Videochat oder ein Telefongespräch kann nicht auf dieselbe Art und Weise kommuniziert werden wie im persönlichen Gespräch.
  • Vertrauen, welches die Grundlage für ein erfolgreiches Coaching sein sollte, entsteht in erster Linie als intuitive Reaktion auf nonverbale Gesten. Durch Gestik, Mimik und Berührungen. Im Videochat ist diese Art der Kommunikation weniger deutlich.
  • Technik ist zudem störanfällig, unangenehme Unterbrechungen und die Abhängigkeit von der Internetverbindung können zu Komplikationen führen.
  • Die grössten Vorteile des Coachings wie Mobilität und Flexibilität sind also zugleich auch die grössten Kritikpunkte.
  • Ein entscheidender Faktor ist hier der Zweck des Coachings: Blosse Wissensvermittlung, die Beratung zu strategischem Vorgehen bei bestimmen Entscheidungen oder die Reflexion von Projekten kann problemlos per Videochat oder Telefon erfolgen.

Tiefsitzende, persönliche und hochemotionale Themen lassen sich jedoch fast ausschliesslich in einem persönlichen Gespräch klären.

Life Coaching in 10 Jahren – wohin führt der Weg?

Life Coaching in 10 Jahren - wohin führt der Weg?

Wie entwickelt sich Coaching weiter?

Prognose: Wo befindet sich Coaching in 10 Jahren?

Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren auf rasante Art und Weise verändert und Coaches stehen vor der Herausforderung, den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Der Umsatz der Branche steigt, doch damit ergibt sich auch zugleich ein Problem: Immer mehr unseriöse Angebote von meist unqualifizierten Coaches drängen auf den Markt.

Coaches müssen daher lernen, sich auf diesem wachsenden Markt zu positionieren und von den digitalen Medien effektiv Gebrauch zu machen.

In 10 Jahren wird es zahlreiche qualifizierte Angebote geben. Die Mehrzahl aller professionellen Coaches wird über einen Hochschulabschluss verfügen und sich bei ihrer Arbeit auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützen. Die Länder werden Coaching als Profession regulieren und standardisierten Bezeichnungen, Qualitätssiegeln und Bewertungsstandards unterwerfen.

Das Angebot an möglichen Studienrichtungen, Ausbildungen und Zertifikaten wird steigen.

Der Berufs des Coachs wird eine anerkannte und geschätzte Profession und sich in der breiten Masse durchsetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass allen professionellen und angehenden Coaches eine spannende Zukunft bevorsteht. Die Zeit war nie besser, den Einstieg in den Markt zu versuchen, insbesondere wenn man über entsprechende Qualifikationen verfügt.

Job-Coach Ausbildung – Berufe der Zukunft
Link Link

Quellen

  • coach-datenbank.de/ratgeber/trends.html
  • ande.nl/trends-coaching-2017-2022/
  • schoolofcoachingmastery.com/coaching-blog/bid/55009/coaching-trends-the-future-of-coaching
Address Address icon

Coaching-Anbieter im Web

  • Survive2life.ch: Das Team von FROM SURVIVE TO LIFE besteht aus quali­fizierten Coaching-, Erlebnispädagogik-, Leadership- und Outdoor-Fachpersonen in den Bereichen.
  • Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch: Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer, GPI®-Coach, spezialisiert für Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr zum Thema Coaching auf berufliche Neuorientierung.ch

Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt

Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt

Aktuelle Themen, Herausforderungen in Beruf und Leben
Die Personalberater*in hat soeben gekündigt, nach einem Skiunfall fällt die Chef*in mindestens 2 Monate aus und die Praktikant*innen sehen sich auch schon nach Alternativen um. Kommt Ihnen das bekannt vor? Manchmal geht es im Unternehmen einfach drunter und drüber. Alles kommt zusammen. Da gibt es oft nur eine einzige Lösung: Neue Mitarbeiter*innen müssen her. Doch wie gelingt die Kandidatensuche und welche Vorteile haben die interne und externe Personalbeschaffung?
Weiterlesen
30.08.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/personalrekrutierung-AdobeStock_583426382.jpg 816 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2023-08-30 09:39:532024-02-16 13:05:06Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt
Künstliche Intelligenz: Eine erzwungene (berufliche) Neuorientierung?

Künstliche Intelligenz: Eine erzwungene Neuorientierung?

Aktuelle Themen, Herausforderungen in Beruf und Leben
ChatGPT, Bard etc. Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Zurzeit findet weltweit ein regelrechter Boom für KI statt. Dabei ist KI nicht neu. Schon in den 1960er-Jahren war man daran, KI zu entwickeln. Das war die erste sogenannte KI-Welle. Ihr Ziel: mit künstlichen neuronalen Netzwerken bald alle Probleme der Welt lösen können. Weil KI damals noch schwerfällig war, tauchte sie immer wieder ab. Doch in der Zwischenzeit ist viel Entwicklung geschehen. Was bedeutet dies für uns alle? Werden viele von uns nun zu einer beruflichen Neuorientierung gezwungen? Was sind die wichtigsten Schritte?
Weiterlesen
22.06.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufswelt-maschinelles-lernen-AdobeStock_574183420.jpg 525 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2023-06-22 09:46:142024-07-03 09:13:27Künstliche Intelligenz: Eine erzwungene Neuorientierung?
Neue Arbeitszeitmodelle: Vorteile und Herausforderungen von Teilzeitarbeit

Neue Arbeitszeitmodelle: Vorteile und Herausforderungen von Teilzeitarbeit

Aktuelle Themen, Gesundheitswesen Pflege, Herausforderungen in Beruf und Leben
Arbeiten, um zu leben und nicht mehr leben, um zu arbeiten – dahin geht der Trend der neuen Arbeitszeitmodelle, die Teilzeitarbeit favorisieren. So haben Menschen nicht nur mehr Lebensqualität, sondern es lässt sich auch dem Fachkräftemangel besser entgegenwirken. Teilzeitarbeit wird in der Schweiz immer beliebter. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz auf Platz zwei, wenn es um Erwerbstätige in Teilzeit geht. Nur in den Niederlanden arbeiten mehr Menschen in einem Teilzeitmodell. Aber welche Regelungen für moderne Arbeitsmodelle gibt es eigentlich? Was spricht dafür und was dagegen?
Weiterlesen
26.09.2022
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/arbeitszeitmodelle-AdobeStock_268097756.jpg 701 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2022-09-26 10:37:072023-08-07 09:05:23Neue Arbeitszeitmodelle: Vorteile und Herausforderungen von Teilzeitarbeit
Neuorientierung wagen und das Leben besser gestalten

Neuorientierung wagen und das Leben besser gestalten

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Finden, Herausforderungen in Beruf und Leben
Blicken wir auf dieses aussergewöhnliche Jahr 2020 zurück, stellen wir vielleicht fest, dass unsere bisherigen Werte und Ziele durchgerüttelt wurden. Wenn vieles nicht mehr so ist, wie wir es uns vorgestellt haben, ist es Zeit für eine Reflexion und vielleicht sogar Zeit, sich beruflich oder privat neu zu orientieren. Dies mit dem Ziel, unser Leben bewusster zu gestalten.
Weiterlesen
04.12.2020
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufliche_neuorientierung_change-4039486_1280.jpg 572 1280 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2020-12-04 10:15:412023-08-07 09:05:51Neuorientierung wagen und das Leben besser gestalten
Berufliche Perspektiven finden, Denk- und Sichtweisen anpassen

Berufliche Perspektiven in einem anderen Licht sehen

Aktuelle Themen, Ausbildung, Herausforderungen in Beruf und Leben
Als Teenager mussten wir uns für einen Berufsweg entscheiden, mit dem wir in späteren Jahren unseren Lebensunterhalt finanzieren konnten. In diesem Alter hatten wir noch ganz andere Fragen, die uns vielleicht sogar wichtiger waren. Und heute? Was ist, wenn wir mit dem Gefühl leben, im falschen Job gelandet zu sein? Was haben wir für Optionen? Berufliche Perspektiven in einem neuen Licht sehen.
Weiterlesen
15.01.2020
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufliche_perspektiven_fotolia_47382800_S.jpg 563 853 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2020-01-15 06:34:212023-08-07 09:06:03Berufliche Perspektiven in einem anderen Licht sehen
Neuorientierung im Leben – Richtwerte finden

Neuorientierung im Leben – Richtwerte finden

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Finden, Herausforderungen in Beruf und Leben
Manchmal ist es an der Zeit, sich beruflich oder privat neu zu orientieren. Altes muss losgelassen, Unbekanntes entdeckt werden. Die Kinder verlassen das elterliche Nest, die Berufsprüfung wurde bestanden, vielleicht hat man eine Trennung hinter sich oder der berufliche Alltagstrott sagt einem nicht mehr zu. Es ist Zeit für eine Neuorientierung! Gedanken darüber, was auf Sie zukommen kann.
Weiterlesen
19.10.2018
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/neuorientierung_nikita_kachanovsky_494828_unsplash-1030x967_klein.jpg 200 213 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2018-10-19 06:40:172024-08-14 10:42:05Neuorientierung im Leben – Richtwerte finden
Jobangst bewusst angehen

Angst vor der Kündigung?

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Coaching, Herausforderungen in Beruf und Leben
Am 4. März stimmt das Schweizer Volk über die No-Billag-Initiative ab. Mitarbeiter aus einer sonst schon durch Einsparungen betroffenen Branche, sehen sich grossen Herausforderungen ausgesetzt. Die Jobangst nimmt zu. Fragen wie «Wie geht es weiter?» «Wie ist meine berufliche Zukunft und welche Möglichkeiten habe ich sonst noch?» nehmen an Stärke zu. Was kann man tun?
Weiterlesen
15.01.2018
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/jobangst_standortbestimmung_fotolia_108316970.jpg 682 1030 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2018-01-15 08:36:132023-08-07 09:06:26Angst vor der Kündigung?
50 Plus: Möglichkeiten als Chancen erkennen und nutzen

Der erfolgreiche Quereinstieg– Eine praktische Schritt-für-Schritt Anleitung zum Berufswechsel.

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Finden, Herausforderungen in Beruf und Leben, Quereinstieg wagen
Kennen Sie das? Sie sitzen mal wieder auf der Arbeit. Neben Ihnen stapelt sich ein gewaltiger Haufen Papierkram, der bis zu einer unmöglichen Deadline bearbeitet werden muss. Ihr Chef sitzt Ihnen im Nacken und während Sie über Ihre aktuelle Situation nachdenken, macht sich in Ihnen ein beklemmendes Gefühl der Langeweile und Leere breit. Sie stellen sich vor, wie es wäre, anstatt Ihres jetzigen Jobs diese eine Sache zu machen, von der Sie schon so lange träumen.
Weiterlesen
20.12.2017
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/quereinsteiger_neuorientierung_fotolia_177508491_S.jpg 555 865 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2017-12-20 16:35:162023-08-07 09:06:38Der erfolgreiche Quereinstieg– Eine praktische Schritt-für-Schritt Anleitung zum Berufswechsel.
Neuorientierung - Unterstützung dank Gegenwind

Selbstmanagement und wie Gegenwind zu Kompetenz wird

Coaching, Herausforderungen in Beruf und Leben
Vor uns liegen Weihnachten und der Jahresabschluss. Während uns das Wetter endlich die kommende Winterzeit ankündet, geht es in Richtung Endspurt einer weiteren Zeitetappe. Richtung Ferien, verdienter und ersehnter Break, aber auch Richtung…
Weiterlesen
23.11.2015
/
0 Kommentare
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/wind_aufgaben_neuorientierung_ar_2015.jpg 691 1000 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2015-11-23 16:01:542023-08-07 09:06:46Selbstmanagement und wie Gegenwind zu Kompetenz wird
Sozialpädagogin, Sozialpädagoge - am Puls der Lebens und am Puls der Konflikte

Sozialarbeiter/in: Highlights und Herausforderungen

Ausbildung, Berufliche Neuorientierung, Herausforderungen in Beruf und Leben, Soziale Berufe
Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig, komplex und nah am Leben wie dasjenige der Sozialen Arbeit. Sozialarbeiter/innen sind öffentlich wie privat auf der Suche nach praktischen Lösungen, sinnvollen Strukturen und hilfreichen Unterstützungsmechanismen…
Weiterlesen
08.12.2014
/
0 Kommentare
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/sozialpaedagogik_ausbildung_am_puls_der_zeit_fotolia_16339852_S.jpg 428 605 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2014-12-08 15:49:022023-08-07 09:05:32Sozialarbeiter/in: Highlights und Herausforderungen
Search Search

Kernthemen

  • Coaching Themen
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufung finden: Ein praktischer Leitfaden
  • Gesundheitswesen & Pflege
  • Soziale Berufe im Fokus
  • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Seminar- & Schulungsanbieter
  • räber coaching
  • Newsletter Tipps
  • Datenschutz

Verantwortlich für Berufliche-Neuorientierung.ch

Andreas Räber, GPI® Coach, Bäretswil und Wetzikon

Kontakt räber coaching

Jetzt ein Einzelcoaching buchen! Profitieren Sie vom kostenlosen Kennenlern-Gespräch

(max 30 Min)!

Telefon: 043 500 47 58

Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Standortbestimmung – PDF (kostenlos)

Berufliche Standortbestimmung - PDF

Werbung

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang (PDF)

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang in der Region Zürich

Tipps:

Bürobedarf Onlineshop

Coaching Region Zürich, berufliche Standortbestimmung

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Aus- und Weiterbildung

  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Welcher Beruf passt wirklich zu mir?
  • Berufe mit Zukunft
  • Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute
  • Coaching
  • Newsletter Tipps

Neueste Beiträge

  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung
  • Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz

Erlebt

  • Erlebt
  • Ermutigt
  • Ernüchtert
  • Finden

Über uns

  • Kontakt
  • räber coaching
  • Tipps
  • Linktipps
  • Sitemap
  • Impressum und Disclaimer
copyright © 2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung, Wetzikon & Bäretswil, Kanton Zürich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu (siehe Datenschutzerklärung)

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only