Tipps und Blogs zum Thema berufliche Neuorientierung
Hier finden Sie Blogs rund um das Thema Beruf, Berufung, Neuorientierung.
Die meisten von uns haben wohl schon mit Theologie zu tun gehabt, und wenn es nur aus Pflicht war: Taufe, Hochzeit, Beerdigung. Angenehme und unangenehme Ereignisse mit viel Potenzial für Emotionen. Was ist der Anreiz des Pfarrerberufes und was beinhaltet er?
Manchmal ist es an der Zeit, sich Gedanken über einen Berufswechsel zu machen. Insbesondere im Alter zwischen 35 und 50 Jahren taucht immer wieder die Frage auf: «Will ich das noch bis zu meiner Pensionierung tun?» Zweifel werden stärker, ob man (noch) im richtigen Beruf oder im richtigen Job ist.
Einer der ersten guten Tipps, die mir mein Coach gegeben hatte, war: «Hören Sie auf Ihren Körper.» Wahrscheinlich wäre mir sonst gar nicht aufgefallen, dass ich zwischendurch einige Anfälle von Drehschwindel hatte. Ich wäre einfach darüber hinweg gegangen und hätte mich niemals gefragt: «Wie geht es mir eigentlich? »
Wenn man den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, dann macht man es, weil man sich gerne mit den Dingen beschäftigen möchte, die einem liegen: Eine Gesangslehrerin möchte Gesang lehren, ein Humortrainer Humor trainieren und ein Velomech Fahrräder reparieren.
Der Traum von einer beruflichen Selbstständigkeit beschäftigt viele Arbeitnehmer. Das zumindest lässt die hohe Zahl von etwas über 40‘000 Unternehmen im Jahr 2015 erahnen (Quelle: ifj.ch). 40‘000 Menschen, die diesen Schritt ins Ungewisse gemacht haben.
Vor ein paar Tagen hatte ich ein Vorstellungsgespräch. Es ging um eine Stellenausschreibung «Referent/in Statistik». Hätte nicht zufällig Martin, ein Arbeitskollege meines Mannes, beide Job Coaches von Beruf, mir die Anzeige weitergeleitet und ich sie deshalb sorgfältiger studiert, ich wäre nie dahinter gekommen, dass diese Anstellung eigentlich wirklich etwas für mich wäre. Aber ich erkläre […]
Viele Dinge im Leben schauen wir als selbstverständlich an. Sind uns nicht bewusst, wie wertvoll sie sind. Zum Beispiel unsere Haut. Erst wenn sie juckt, wenn wir uns verletzen, uns irgendwo anstossen und sie sich blau verfärbt, sind wir uns dieses Sinnesorgans bewusst.
Wie wähle ich ein Inkasso Unternehmen aus? Als KMU-Inhaber werde ich immer wieder von Inkasso Firmen angerufen, die mir ihre Dienstleistungen anbieten. Inkasso, das ist für mich eine sehr grosse Vertrauensfrage. Letztendlich gehen fremde Menschen zu meinen vielleicht jahrelangen Kunden und ziehen meine Forderungen ein oder sorgen dafür, dass diese innert nützlicher Frist einbezahlt werden. […]
Sollte der befürchtete Grexit, der Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone, Wirklichkeit werden, so stünde auch die Schweizer Wirtschaft vor ganz neuen Herausforderungen. Doch auch jetzt schon wirken sich die Instabilitäten im Euroraum ganz unmittelbar auf den hiesigen Arbeitsmarkt aus.
Was ist der richtige Job / Beruf? Wann definieren wir etwas als «richtig»? Im Berufsleben können die nachfolgenden Punkte dieses positive Gefühl bestätigen: Ich fühle mich wohl in der entsprechenden Branche. Ich bekomme Anerkennung durch Kommunikation (Feedbacks), durch Beförderung und einem entsprechenden Gehalt. Ich trage Verantwortung und man bietet mir berufliche Perspektiven an. Ein Idealfall. […]