Was bedeutet Coaching genau?
Vielleicht haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt. Coaching ist schliesslich in aller Welt Munde. Es gibt nichts, was nicht gecoacht wird. Damit man coachen oder gecoacht werden kann, ist es allerdings wichtig, den Begriff zu erklären. Coaching wird zwar oft als Beratung verwendet und verstanden, ist aber in dem Sinne kein Beratung. Die Lösung liegt im Gegenüber ist eine Weisheit, die sich bewährt hat und die bereits aufzeigt, um was es im Coaching geht.
Ein Coach zeigt gangbare (!) Wege auf
«Etwas auslösen» finde ich sehr zutreffend für das Ziel eines Coachinggespräches. Der Coach hört dem Ratsuchenden gut zu und stellt Fragen, die einen Denkprozess auslösen. Ziel ist, dass der Coachee selbst Wege findet. Selbst einen Massnahmenplan erstellt. Er oder sie wird sensibilisiert. Ändern Denk- und Sichtweisen. Gehen Herausforderungen anders an. Schaffen sich auch in hektischen Situationen Freiraum und wenn es nur eine innere Abrgenzung ist. Der Weg bestimmt der Ratsuchende. Der Coach begleitet in darin.
Selbstverständlich können Ratsuchende sich auch selbst informieren. Zum Beispiel via Coaching-Podcast oder via Fachartikel. Coachees entscheiden selbst, ob sie externe Hilfe durch einen Coach wünschen.
Die nachfolgenden Artikel und Blogs sollen Gedankenanstösse sein. Sollen Sie begleiten auf Ihrem beruflichen oder privaten Weg.
Autor:
Andreas Räber, GPI®- und Enneagramm-Coach
Coaching-Persönlichkeitsentwicklung.ch
Tipp: Kostenloser wöchentlicher Coaching-Newsletter Anstubser von Andreas Räber

Andreas Räber, GPI®-Coach, Bäretswil, Zürcher Oberland
Die nachfolgenden Artikel und Blogs sollen Gedankenanstösse rund um Coaching sein. Sollen Sie begleiten auf Ihrem beruflichen oder privaten Weg.
Vor uns liegen Weihnachten und der Jahresabschluss. Während uns das Wetter endlich die kommende Winterzeit ankündet, geht es in Richtung Endspurt einer weiteren Zeitetappe. Richtung Ferien, verdienter und ersehnter Break, aber auch Richtung Neuorientierung. Der Januar hat es in sich. Wir stehen wieder am Anfang. Wenn auch nur am Anfang eines Jahres. Dann ist der […]
Woher komme ich und wo gehe ich hin? Diese Frage gehört unwillkürlich zum Menschen. In der Spiritualität finden wir Orientierung und Halt. Spiritualität ist für viele ein natürlicher Teil des Lebens. Will man im Coaching einer Person auf umfassende Weise gerecht werden, gehört der transzendente Bezug ebenfalls dazu. Was bedeutet christliche Spiritualität? Nach den biblischen […]
Das Leben mit einer anderen Brille sehen Unser Alltag hat es in sich. Multimediale Reize fluten unser Gehirn, Termine füllen die Agenda wie von alleine und fortwährend sind wir einen Schritt zu spät. Die Welt dreht immer schneller, ja sie ist ausser Kontrolle geraten, denn sie beschleunigt sich wie von selbst – scheinbar ohne unser […]
Wir leben in bewegten Zeiten – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Neue Märkte werden erschlossen, andere dem Westen verwehrt. Währungen schwanken, Arbeitsplätze werden verlagert, Arbeitskräfte international rekrutiert.
Was ist der richtige Job / Beruf? Wann definieren wir etwas als «richtig»? Im Berufsleben können die nachfolgenden Punkte dieses positive Gefühl bestätigen: Ich fühle mich wohl in der entsprechenden Branche. Ich bekomme Anerkennung durch Kommunikation (Feedbacks), durch Beförderung und einem entsprechenden Gehalt. Ich trage Verantwortung und man bietet mir berufliche Perspektiven an. Ein Idealfall. […]
Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig, komplex und nah am Leben wie dasjenige der Sozialen Arbeit. Sozialarbeiter/innen sind öffentlich wie privat auf der Suche nach praktischen Lösungen, sinnvollen Strukturen und hilfreichen Unterstützungsmechanismen für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Damit niemand unter uns Formularbeginnvergessen geht. Menschen in erschwerten Lebenssituationen unterstützen Es passiert schneller, als einem lieb und […]
Sind Sie unzufrieden in Ihrem Beruf oder bei Ihrem Arbeitgeber? Haben Sie schon dann und wann über eine Veränderung, über eine berufliche Neuorientierung nachgedacht? Die Idee wäre reizvoll aber … Zugegeben: Oft ist es auch unsere Gemütsverfassung, unser Innenleben, das sich negativ auf die Arbeitsmotivation auswirkt. Mit den nachfolgenden Zeilen möchte ich Sie ein bisschen […]
«Ganz wichtig: Wenn Sie auf eine Foto-Tour gehen, konzentrieren Sie sich auf ein Kernthema. So verzetteln Sie sich nicht und Ihre Bilder werden einzigartig!» Das sind Tipps für Fotografen, die ich in Fachzeitschriften immer wieder lese. Sie können durchaus auch auf eine allfällige berufliche Selbstständigkeit übertragen werden.
Im Juni 2014 erkannte das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI den neuen Berufstitel «Betriebliche/r Mentor/In mit eidgenössischem Fachausweis» offiziell an – und schuf damit die Voraussetzung für attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten für engagierte Fachkräfte im Bereich der Personal- und der Organisationsentwicklung. Betriebliche Mentorinnen und Mentoren haben die vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgabe, Menschen in ihrer […]
Nirgendwo sonst erleben Menschen so viel Streit, Stress, Enttäuschung und Verletzung wie am Arbeitsplatz. Auch im anständigsten Betrieb fliegen schon mal die Fetzen, und wenn sie es nicht lautstark und sichtbar tun, dann doch unterschwellig brodelnd – was nicht minder schädlich ist, im Gegenteil. Mobbing hat viele Facetten. Wie auch immer – ungelöste Konflikte im […]