Berufliche-Neuorientierung.ch: Berufliche Veränderung gezielt angehen
Visionen finden. Informieren. Schritte wagen.
Alleine oder mit einer Coaching-Begleitung.
Berufliche Neuorientierung beginnt mit einer Vision. Die Frage nach einer beruflichen Neuorientierung beschäftigt viele Menschen oft in der Mitte des Lebens. Zum Beispiel möchte man mit 40 noch einmal etwas Neues wagen. Eine Vision finden ist das eine, sie umzusetzen erfordert Mut und ist mit Risiko verbunden.
Auf berufliche-neuorientierung.ch finden Sie zahlreiche Fachartikel mit Tipps und weiterführende Infos zu begleitenden Coaching-Gesprächen.
Auf Berufliche-Neuorientierung.ch finden Sie Artikel und Blogs zu Themen wie
- Aus- und Weiterbildung, Coaching, Berufung finden, berufliche Selbstständigkeit, Schulungsanbieter, Porträts von Menschen, die ihre Berufung und Vision gefunden haben und
- bewegende Geschichten von Menschen, die mit all ihren Ängsten und ihrem Mut ihren Weg gegangen sind.
Perspektiven und Visionen wecken und Impulse zum Nachdenken sowie weiterführende Coaching-Begleitung anbieten.
Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer und GPI®-Coach, Wetzikon

Coaching für berufliche Neuorientierung
Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer und GPI®-Coach, Wetzikon. Initiant und Inhaber von berufliche-neuorientierung.ch. Weitere Webplattformen von ihm:
und
Kontakt via
Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Telefon: 043 500 47 58
Neueste Beiträge

Persönlichkeitstests: Sich selbst erkennen und reflektieren
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Coaching, Weiterbildung
Christliche Berufung – Arbeiten aus Überzeugung
Aktuelle Themen, Berufung
Berufliche Krise überwinden können
Aktuelle Themen
Selbstständige machen alles selbst,
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufliche Selbstständigkeit
Ihr neuer Beruf: Coach für Flüchtlinge?
Aktuelle Themen, Coaching
Sich beruflich selbstständig machen – damit Träume wahr werden
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufliche Selbstständigkeit, Coaching
Coaching: ein Beruf für doppelte Spezialisten in bewegten Zeiten
Aktuelle Themen, Coaching, Finden
Wer wagt, gewinnt!
Aktuelle Themen, Ausbildung, Berufliche Neuorientierung
Arbeitslosigkeit, die unfreiwillige berufliche Neuorientierung
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Ernüchtert
Selbstständigkeit: Und wie würden Sie fotografieren?
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufliche Selbstständigkeit, Coaching
Berufung Augenoptiker in Kamerun
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Finden
Unternehmensidee: das nachhaltige Unternehmen
Aktuelle Themen, Finden
Neues Berufsbild «Betrieblicher Mentor» – Anforderungen, Chancen, Perspektiven
Aktuelle Themen, Ausbildung, Berufliche Neuorientierung, Coaching
Das Arbeitsrecht: Umfangreiches Regelwerk zum Schutze der Arbeitnehmer
Aktuelle Themen, Tipps
Berufliche Neuorientierung ab 40: Auf zu neuen Perspektiven!
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung
Achtsamkeit: Der Coach der inneren Stimme
Aktuelle Themen, Coaching
Wie finde ich oder was ist mein(e) Beruf(ung) – Teil 2
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufung, Finden
Wie finde ich oder was ist mein(e) Beruf(ung) – Teil 1
Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufung, Finden
Trainieren – aber richtig! Wie individuelles Coaching zum Erfolg führt.
Aktuelle Themen, Ermutigt, Ernüchtert
Des Coaches Coach: Warum auch ein Lebensberater Beratung braucht
Aktuelle Themen, Tipps, WeiterbildungWerbung
ERF-Medien.ch: Neuorientierung, Quereinsteigen und wie es andere erlebt haben.
Thema Berufung suchen und finden
Wie finde ich oder was ist mein(e) Beruf(ung) – Teil 1
Immer wieder steht man vor der Frage: Wie soll es in meinem Leben weitergehen? Bin ich glücklich mit meinem Job? Habe ich den richtigen Beruf? Entspricht er meinen Fähigkeiten? Das Wort Beruf ist abgeleitet von Berufung. Manche Menschen fühlen ganz genau, welche Tätigkeit sie ruft und was sie beruflich im Leben verwirklichen wollen. Das sind die sogenannten Traumjobs, die ganz verschieden sein können: Lokführer/in, Pilot/in, Journalist/in, Pianist/in, Mediziner/in oder Tierpfleger/in. Die einen wissen schon als Kinder, was sie werden wollen. Die anderen grübeln lange darüber nach, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen. Und da heutzutage niemand mehr seines Arbeitsplatzes sicher ist, stellt sich die Frage nach dem richtigen Beruf manchmal ganz unerwartet, wenn der langjährige Job plötzlich wegrationalisiert wird.
Zu Teil 1 – Zu Teil 2
Berufliche Neuorientierung ob ab 40, 45, 50, 55, 60 – Sie bestimmen die Richtung

Berufliche Neuorientierung ob ab 40, 45, 50, 55, 60 – Sie bestimmen die Richtung!