Einträge von Andreas

, ,

Psychologie-Ausbildung als Softskills-Booster

Immer mehr Menschen, die als Berater, Coaches oder Personalmanager tätig sind, absolvieren ergänzende Psychologie-Ausbildungen. Das ist durchaus sinnvoll, denn die Anforderungen an die Softskills sind in solchen Berufen hoch und komplex. Sie erfordern Menschenkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Konflikten und eine besondere Reflexionsfähigkeit in Bezug auf Personen in heiklen Lebenssituationen. Besonders Ausbildungen im Bereich der […]

, ,

Quereinsteiger: Warum? Möglichkeiten? Vorgehen

Laut dem Artikel «Quereinsteiger: Neuer Job, neue Chance» vom Beobachter (August 2013), verlässt je nach Branche ein Drittel bis die Hälfte den Erstberuf. Gemäss Beobachter werden in folgenden Berufen Quereinsteiger gesucht: Lehrberuf, Pflege, Informatik, Öffentlicher Verkehr u.a. (siehe Beobachter.ch). Warum steigt jemand in einen anderen Beruf um? Gründe für Berufswechsel Es gibt Berufe, die einer […]

,

Berufliche Neuorientierung – unterwegs zu neuen Perspektiven

Es können schwierige Zeiten, ja regelrechte Sinnkrisen sein, wenn man der Tatsache ins Auge schaut und für sich feststellen muss: Ich habe schlicht den falschen Beruf gewählt. Vielleicht erschien der Arbeitsmarkt damals bei der Wahl der Ausbildung besonders vielversprechend oder man liess sich von den Schulfreunden mitreissen – und merkt nun: Das war wohl der […]

, ,

Mut zum Time-out – Vietnam: unterwegs in fremden Ländern

Es gibt Situationen im Leben, wo man sich neu orientieren muss oder will. Das kann aufgrund einer persönlichen Neuausrichtung sein oder auch aus beruflichen Gründen. Oftmals hilft ein Time-out, sich neu zu finden und die nächsten Schritte zu planen. Dieses Time-out kann an verschiedenen Orten durchgeführt werden. Zum Beispiel in einem Kloster, insbesondere dann, wenn […]

, , , , ,

Abenteuer berufliche Selbstständigkeit

Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensgründung Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein Abenteuer. Ein Abenteuer deshalb, weil das Aufbrechen in neue Gewässer sowohl in Schiffbruch als auch in grossen Entdeckungen enden kann. Eine zündende Geschäftsidee zu entwickeln und zu verfolgen (genau so, wie Sie es sich vorstellen), eine Lokalität zu beziehen, sich der eigene Chef und des […]

,

Pflegeberufe – helfen und fördern

Ist der Pflegeberuf ein sicherer Job? Pflege von hilfsbedürftigen Menschen wird es immer brauchen, insbesondere dann, wenn die Bevölkerung immer älter wird. Doch im Pflegeberuf gibt es Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden dürfen. Zum Beispiel in einem Altersheim. Auch dort kann der Alltag manchmal hektisch sein. Zunahme von demenziellen Krankheiten und gleichzeitigem Spardruck fördert das Spannungsfeld, die täglichen Arbeiten zeitgerecht und zur Zufriedenheit aller Beteiligten erledigen zu können. Was erwartet angehendes Pflegepersonal? Ein Überblick.

,

Weiterbildung schafft Vorteile!

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird der Rotstift oft dort angesetzt, wo man schnell am meisten Geld spart,bzw. meint, sparen zu können. Solche Bereiche sind beispielsweise die Aus- und Weiterbildung oder die Werbung. Beides lässt sich schlecht quantitativ messen. Beides ist «teuer» und wird auf das kommende Jahr verschoben, sofern man dann genügend Geld hat. Dabei […]

Das unkalkulierbare Risiko «Lebenskrise»

Risiken eingehen hat Folgen – positive oder negative. Wer wagt gewinnt, heisst es so schön. Und wenn er nun aber verliert? Wer sich beruflich neu orientieren will, muss sich der Chancen und Gefahren des Zielmarktes, sowie der eigenen Stärken und Schwächen bewusst werden. Auch bisheriger Erfolg ist keine Garantie dafür, dass es immer so bleiben […]