Einträge von Andreas

,

Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?

Vor einiger Zeit erzählte mir mein Sohn, dass eine Firma zehn ihrer Mitarbeiter entlassen hat, weil der Umsatz ungenügend war. Darunter einen älteren, über 50-jährigen Angestellten. Meinem Sohn ging es gleich wie mir. Warum ein über 50-jähriger Angestellter? Wird dieser Mann noch eine Stelle finden? Warum er und nicht jemand, der grössere Chancen am Arbeitsmarkt hat? Wir kennen die genauen Umstände und Hintergründe nicht. Wir müssen sie respektieren. Doch was kann man tun, wenn man einen neuen Job suchen muss und bereits über 50 Jahre alt ist? Ein paar Tipps und Inputs für Bewerbungen.

,

Psychiatrie heute – Chancen & Herausforderungen

Die Schweiz gilt als stabiler Arbeitgeber. Dennoch trifft sie der Fachkräftemangel mitten ins Mark. Zum Beweis: Mehr als 100.000 Stellen warten auf ihre Bewerber. Händeringend suchen Schweizer Betriebe nach Servicekräften und IT-Experten. Doch dem nicht genug: Auch im Gesundheitswesen sieht es düster aus. Fast 16.000 Fachleute fehlen den Helvetiern – nicht aber nur in Kliniken, Hospizen oder Pflegeheimen. Auch die Psychiatrie ächzt unter dem Fachkräftemangel. Wie viele Jobs Psychiatrie fehlen wirklich, mit welchen Herausforderungen hat das Fachgebiet zu kämpfen und warum lohnt sich der Quereinstieg in die Psychiatrie?

,

Herausforderungen für Jungunternehmen – So hilft eine Buchhaltungssoftware für KMU

Viele Menschen haben den Traum vom eigenen Unternehmen und entscheiden sich für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Die Gründung und der Aufbau eines Unternehmens verläuft jedoch selten einfach und problemlos. In diesem Artikel wird auf die Herausforderungen von Jungunternehmen eingegangen und aufgezeigt, inwiefern eine Buchhaltungssoftware für KMU den Unternehmensstart vereinfacht.

, , , , ,

Zeit für einen neuen Beruf. Einen mit viel Sinn und Tiefgang.

Alltagstrott hat etwas Schönes und Entspannendes: Man weiss, was einen erwartet. Die andere Seite ist die fehlende Herausforderung. Was ist mit den Perspektiven, Träumen und Wünschen, die man vor langer Zeit einmal hatte? Zeit für eine neue Herausforderung. Zeit für einen neuen Beruf. Einen mit viel Sinn und Tiefgang!

,

Teams schmieden: Fakten, Tipps und Tricks zur Mitarbeitersuche

Wer sich im Arbeitsleben wohl fühlt, ist produktiver, belastbarer und gesunder. Bei den allermeisten Menschen hat dieser Zustand viel mit dem Team zu tun. Doch ein gutes Team wiederum entsteht nicht einfach so. Ein Team zu schmieden, ist harte Arbeit, die sich viele Führungspersonen zu leicht machen. Wie komme ich zu neuen Mitarbeiterinnen, die ins bestehende Team passen? Oder noch schwieriger: Wie schmiede ich ein komplett neues Team? 

, , ,

Neuorientierung wagen und das Leben besser gestalten

Blicken wir auf dieses aussergewöhnliche Jahr 2020 zurück, stellen wir vielleicht fest, dass unsere bisherigen Werte und Ziele durchgerüttelt wurden. Wenn vieles nicht mehr so ist, wie wir es uns vorgestellt haben, ist es Zeit für eine Reflexion und vielleicht sogar Zeit, sich beruflich oder privat neu zu orientieren. Dies mit dem Ziel, unser Leben bewusster zu gestalten.

,

Gründe für eine berufliche Neuorientierung

Dass sich Menschen beruflich umorientieren kommt in nahezu allen Altersklassen und in allen Bereichen vor. Die Hoffnung auf mehr Zufriedenheit im Job, bessere Karriereaussichten oder mehr Anerkennung können Gründe für eine berufliche Veränderung sein. Bevor Sie den Sprung ins neue Gewässer wagen, bedarf eine Neuorientierung viel Planung, eine Menge Geduld sowie Selbstreflexion über die Motivation und die Gründe für diese Entscheidung, die persönlich geprägt oder von aussen übergestülpt sein kann.

, ,

Berufliche Perspektiven in einem anderen Licht sehen

Als Teenager mussten wir uns für einen Berufsweg entscheiden, mit dem wir in späteren Jahren unseren Lebensunterhalt finanzieren konnten. In diesem Alter hatten wir noch ganz andere Fragen, die uns vielleicht sogar wichtiger waren. Und heute? Was ist, wenn wir mit dem Gefühl leben, im falschen Job gelandet zu sein? Was haben wir für Optionen? Berufliche Perspektiven in einem neuen Licht sehen.