• Link zu LinkedIn
Berufliche Neuorientierung
  • Home
  • Neuorientierung wagen
    • Schritt für Schritt in die berufliche Neuorientierung
    • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
    • Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?
    • Berufliche Neuorientierung ab 40: Auf zu neuen Perspektiven!
  • Berufung finden
    • Leitfaden Berufung finden
    • Gesundheitswesen & Pflege
    • Soziale Berufe im Fokus
    • Arbeiten im Pflegeberuf
    • Klimaberufe
    • Coiffeurfachschule Ausbildung
  • berufliche Selbstständigkeit
    • Abenteuer berufliche Selbstständigkeit
    • Selbstständigkeit ein Thema?
  • Aus- & Weiterbildung
    • Schulungsanbieter
  • Coaching life
    • Mit Life Coaching Persönlichkeitsentwicklung fördern
    • Coaching: Vom Wert der Aussensicht
    • Coaching für den Beruf – Das sind die Vorteile
    • Business-Coaching
    • Coaching: Tipps, Beratung in Blogs
    • Fussball Training & Coaching
  • räber coaching
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Berufliche-Neuorientierung.ch: Berufung und Visionen finden

Finde deinen Weg

Neuorientierung:

Berufliche-Neuorientierung.ch: Berufliche Veränderung gezielt angehen

Visionen finden. Informieren. Schritte wagen.

Alleine oder mit einer Coaching-Begleitung.

Berufliche Neuorientierung beginnt mit einer Vision. Die Frage nach einer beruflichen Neuorientierung beschäftigt viele Menschen oft in der Mitte des Lebens. Zum Beispiel möchte man mit 40 noch einmal etwas Neues wagen. Eine Vision finden ist das eine, sie umzusetzen erfordert Mut und ist mit Risiko verbunden.

Auf berufliche-neuorientierung.ch finden Sie zahlreiche Fachartikel mit Tipps und weiterführende Infos zu begleitenden Coaching-Gesprächen.

Auf Berufliche-Neuorientierung.ch finden Sie Artikel und Blogs zu Themen wie

  • Aus- und Weiterbildung, Coaching, Berufung finden, berufliche Selbstständigkeit, Schulungsanbieter, Porträts von Menschen, die ihre Berufung und Vision gefunden haben und
  • bewegende Geschichten von Menschen, die mit all ihren Ängsten und ihrem Mut ihren Weg gegangen sind.
Berufliche-Neuorientierung.ch will:

Perspektiven und Visionen wecken und Impulse zum Nachdenken sowie weiterführende Coaching-Begleitung anbieten.

 

Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer und GPI®-Coach, Wetzikon

Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer und GPI®-Coach, Wetzikon

Coaching für berufliche Neuorientierung

Andreas Räber, Enneagramm-Coach, Trainer und GPI®-Coach, Wetzikon. Initiant und Inhaber von berufliche-neuorientierung.ch. Weitere Webplattformen von ihm:

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung - Coaching

und

ausbildung-tipps.ch: Ratgeber, Tipps für Beruf und Ausbildung

Kontakt via

Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Telefon: 043 500 47 58

Werbung:

Ihr Quereinstieg in die Pflege?

Berufliche Neuorientierung im Gesundheitswesen? Mehr Infos hier.

Quereinstieg, berufliche Neuorientierung im Gesundheitsweisen?

Neueste Beiträge

Berufliche Neuorientierung: neue Wege und Möglichkeiten finden

Berufliche Neuorientierung: Welche Rolle spielt Motivation?

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufung
Berufliche Neuorientierung klingt verlockend! (Wieder) gerne zur Arbeit gehen, wer möchte das nicht? Gedanken und Fragen rund um das Thema Motivation. Sandra ist erschöpft. Jeden Tag dasselbe. Zur Arbeit fahren, aufs Karussell aufspringen und los gehts in rasantem Tempo bis zum Feierabend – und meistens noch darüber hinaus. Philipp hatte vor zwei Jahren ein Burnout und es scheint ihm, er sei fast wieder soweit. Kurt kommt mit der ganzen Technik immer weniger mit. Es war noch nie seine Stärke und seine ArbeitskollegInnen machen sich immer öfter über ihn lustig. Gründe für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele.
Weiterlesen
20.05.2025
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/vecteezy_closeup-of-male-face-and-eye-chart_16201690.jpg 692 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2025-05-20 16:00:342025-05-21 09:49:10Berufliche Neuorientierung: Welche Rolle spielt Motivation?
Ausbildung an einer Modeschule

Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule

Aktuelle Themen, Ausbildung, Berufliche Neuorientierung, Berufliche Selbstständigkeit, Berufung, Weiterbildung
ModedesignerIn werden, ein Traumberuf! TrendsetterIn sein. Quer denken. Quer gestalten. Neue Ideen entwickeln. Veränderung und Kreation werden zum in Haut und Knochen eingebrannten Lebensstil. Traumberufe sind möglich. Der Anfang bildet eine fundierte Ausbildung. Das wichtigste für zukünftige ModedesignerInnen auf einen Blick.
Weiterlesen
09.05.2025
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/modeschule_als_neuer_beruf_kris_atomic_73939_unsplash.jpg 800 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2025-05-09 13:46:042025-05-20 14:11:20Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun

Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung
Beruf und Berufung finden: Hast Du bereits den perfekten Job ergattert? Noch nicht? Kein Problem! Wenn Du nämlich noch dabei bist, Deinen Traumjob zu finden, dürftest Du in bester Gesellschaft sein. Denn heute geht es für viele nicht nur darum, irgendeine Arbeit zu machen. Stattdessen beschäftigt die Suche nach der persönlichen Berufung im Beruf zahlreiche Menschen. Diese fragen sich dementsprechend: «Welcher Job passt zu mir?», bzw. «Wie kann ich im Job meine Bestimmung finden?» Anders als viele Ratgeber behaupten, gibt es auf diese Fragen keine allgemeingültigen Antworten. Erforderlich ist vielmehr eine tiefergehende und individuelle Auseinandersetzung mit Deinen persönlichen Werten, Überzeugungen und Perspektiven. Auf Grundlage der entsprechenden Erkenntnisse ist es einfacher, die eigene Berufung zu finden. Der Weg dorthin soll Dir dieser Text etwas erleichtern.
Weiterlesen
19.03.2025
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufung-finden-AdobeStock_90740599.jpg 806 1400 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2025-03-19 14:14:362025-03-19 14:20:05Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun
Soziale Berufe: Berufe der Zukunft

Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!

Aktuelle Themen, Ausbildung, Gesundheitswesen Pflege, Quereinstieg wagen, Soziale Berufe
Sind Sie auf der Suche nach einem anderen Job? Das geht vielen Menschen so. Der Wunsch, «etwas mit Menschen» zu machen, korrespondiert mit dem akuten Fachkräftemangel im sozialen Bereich. Gerade auch sogenannte Wiedereinsteiger sind sehr gesucht und Menschen brauchen professionelle Begleitung. Weiterbildung hilft.
Weiterlesen
17.12.2024
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/soziale-berufe-AdobeStock_503371847-1024x683-1.jpg 683 1024 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2024-12-17 09:06:182024-12-17 15:12:15Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!
Auch Landwirtschaft oder Handwerk kann Berufung leben ermöglichen.

Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Finden
Schon bald neigt sich ein weiteres Jahr dem Ende zu. Die Tage werden noch kürzer, die Nacht länger und der Stress im Jahresendspurt nimmt zu. Gerade in dieser «dunklen» und herausfordernden Zeit ist Weihnachten. Das Fest der Freude. So zumindest wird es oft betitelt. Welche Bedeutung hat dieses christliche Fest mit seiner Geschichte und was können wir selbst daraus nehmen.
Weiterlesen
03.12.2024
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufung-finden-AdobeStock_568441235.jpg 800 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2024-12-03 10:28:062024-12-03 14:33:10Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung
Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz

Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz

Aktuelle Themen, Ausbildung, Soziale Berufe
Menschen brauchen in bestimmten Momenten andere Menschen. Keine Programme. Keine Anleitungen. Soziale Berufe suchen darum Menschen mit besonderen Werten. Mit menschlichen Werten. Da sein. Begleiten und doch eine gesunde Distanz wahren. Nachfolgend eine Auswahl an möglichen sozialen Berufen.
Weiterlesen
04.11.2024
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/soziale-berufe-AdobeStock_114371909.jpg 400 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2024-11-04 17:35:592024-11-25 11:04:34Die wichtigsten sozialen Berufe in der Schweiz
Fussballcamps – hier werden Talente geboren und gefördert

Fussballcamps – hier werden Talente geboren und gefördert

Aktuelle Themen, Teamcoaching und Teamentwicklung
Kennen Sie die goldene Regel des Fussballs? Man ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Natürlich dürfen wir das Traumtor oder den Bilderbuch-Pass ausgiebig feiern, doch dann heisst es auch schon: Weiter geht's. Zurück auf den Rasen, ran an den Ball! Und wo ginge das besser als in Fussballcamps? Ob Juniorenmannschaft oder Vollprofis – eine kleine Fussball-Auszeit beflügelt das Ballgeschick.
Weiterlesen
19.04.2024
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/fussballtrainingslager-AdobeStock_285386453.jpg 775 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2024-04-19 06:58:152025-04-11 09:33:14Fussballcamps – hier werden Talente geboren und gefördert
Neuorientierung: Ein Coaching hilft den idealen Weg zu finden

Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Coaching, Ermutigt, Tipps
Menschen möchten einen Beitrag in der Gesellschaft leisten. Sozial dabei sein. Freunde haben, Dinge gemeinsam erleben und entwickeln. Vielen Menschen gelingt dies. Andere möchten es gerne besser können. Können aber nicht. Je nachdem, welche Erfahrungen sie in ihrem bisherigen Leben gemacht haben.
Weiterlesen
17.03.2024
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/neuorientierung_coaching_fotolia_75585454_S.jpg 566 849 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2024-03-17 06:00:262024-03-18 11:25:18Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können
Neuorientierung – auch in Sachen Gesundheit

Neuorientierung – auch in Sachen Gesundheit

Aktuelle Themen
Am Ende der Kraft, am Anfang der Wohlstandskrankheiten? Sich statt beruflich, gesundheitlich neu orientieren? Statt klagen, handeln? Statt sich gehen lassen, aufstehen und kleine Schritte tun? Zum Beispiel mit mehr Bewegung und einer gezielten Ernährung, eventuell sogar mit Nahrungsergänzung wie Schwarzkümmelöl, Schwarzem Knoblauch, Vitamin D3 und K2 etc. Impulse, wie Leben und Ernährung auch noch sein könnten.
Weiterlesen
01.03.2024
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/schwarzkuemmel-AdobeStock_447235419.jpg 796 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2024-03-01 11:23:582024-03-01 11:25:43Neuorientierung – auch in Sachen Gesundheit
Gartenbau, Gartenpflege: Naturverbunden arbeiten.

Quereinstieg in den Gartenbau: Warum nicht?

Aktuelle Themen, Ausbildung, Berufliche Neuorientierung
«Hallo KI, schön, dich zu sehen – oder vielleicht doch nicht? Manchmal wäre ich nämlich ohne dich besser dran. Du klaust mir meinen Job. Ständig bist du besser, schneller und effizienter als ich. Ständig schnappst du mir die Aufträge vor der Nase weg.» Genau das geht gerade vielen Arbeitnehmer*innen durch den Kopf. Sie fühlen sich von Künstlicher Intelligenz auf die Reservebank versetzt.
Weiterlesen
05.09.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/gartenarbeit_im_naturgarten_gartenbauer_AdobeStock_312865439.jpg 642 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2023-09-05 06:52:562023-10-17 16:57:26Quereinstieg in den Gartenbau: Warum nicht?
Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt

Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt

Aktuelle Themen, Herausforderungen in Beruf und Leben
Die Personalberater*in hat soeben gekündigt, nach einem Skiunfall fällt die Chef*in mindestens 2 Monate aus und die Praktikant*innen sehen sich auch schon nach Alternativen um. Kommt Ihnen das bekannt vor? Manchmal geht es im Unternehmen einfach drunter und drüber. Alles kommt zusammen. Da gibt es oft nur eine einzige Lösung: Neue Mitarbeiter*innen müssen her. Doch wie gelingt die Kandidatensuche und welche Vorteile haben die interne und externe Personalbeschaffung?
Weiterlesen
30.08.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/personalrekrutierung-AdobeStock_583426382.jpg 816 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2023-08-30 09:39:532024-02-16 13:05:06Erfolgreiche Kandidatensuche: Die externe Mitarbeitersuche gewinnt
Herausforderungen als Chancen sehen

Trotz Herausforderungen eine Vision finden

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Finden
Herausforderungen in Beruf und Leben können uns lähmen oder fördern. Das Leben ist nicht gerecht und gibt nicht allen Menschen gleich viel Möglichkeiten und Kompetenzen mit. Oft müssen diese von uns selbst hart erarbeitet werden. Doch wenn wir es schaffen Herausforderungen als Chancen für unsere Persönlichkeitsentwicklung einzuordnen, können sie zu überraschenden Wendungen führen und unser Leben bereichern.
Weiterlesen
07.08.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/kopie_original_AdobeStock_97981824.jpg 800 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2023-08-07 06:00:212023-09-11 07:37:07Trotz Herausforderungen eine Vision finden
Künstliche Intelligenz: Eine erzwungene (berufliche) Neuorientierung?

Künstliche Intelligenz: Eine erzwungene Neuorientierung?

Aktuelle Themen, Herausforderungen in Beruf und Leben
ChatGPT, Bard etc. Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Zurzeit findet weltweit ein regelrechter Boom für KI statt. Dabei ist KI nicht neu. Schon in den 1960er-Jahren war man daran, KI zu entwickeln. Das war die erste sogenannte KI-Welle. Ihr Ziel: mit künstlichen neuronalen Netzwerken bald alle Probleme der Welt lösen können. Weil KI damals noch schwerfällig war, tauchte sie immer wieder ab. Doch in der Zwischenzeit ist viel Entwicklung geschehen. Was bedeutet dies für uns alle? Werden viele von uns nun zu einer beruflichen Neuorientierung gezwungen? Was sind die wichtigsten Schritte?
Weiterlesen
22.06.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufswelt-maschinelles-lernen-AdobeStock_574183420.jpg 525 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2023-06-22 09:46:142024-07-03 09:13:27Künstliche Intelligenz: Eine erzwungene Neuorientierung?
Berufliche Neuorientierung mit 50 plus, darauf müssen Sie Acht geben

Berufliche Neuorientierung mit 50 plus schon heute planen

Aktuelle Themen, Soziale Berufe
Kann man mit über 50 den Job wechseln? Ist eine berufliche Neuorientierung in diesem Alter überhaupt noch möglich? Dass mit zunehmendem Alter ein Berufswechsel schwieriger sein kann, ist bekannt. Welche Möglichkeiten sind vorhanden? Von Weiterbildung, Reputation und aktivem Selbstmarketing. 
Weiterlesen
09.05.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufliche-neuorientierung-AdobeStock_4798930231.jpg 800 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2023-05-09 16:38:172023-07-13 15:44:46Berufliche Neuorientierung mit 50 plus schon heute planen
OPC als unterstützende natürliche Kraft – wertvoll bei besonderen Herausforderungen

OPC als natürliche Kraft. Dem Körper wohltun.

Aktuelle Themen, Gesundheit und Ernährung
Wir verlieren Kraft und schöpfen wieder neue. Fehlen uns notwendige Bausteine, werden wir anfälliger für allerlei Beschwerden und Krankheiten. OPC kann helfen. Steigen die Anforderungen (z. B. Ängste, KI, Neuorientierung) in der Berufswelt oder auch privat, brauchen wir mehr Treibstoff. Dann kann es manchmal sinnvoll sein, unserem Körper eine kleine Extraration zuzuführen. Nach dem Motto: Wer viel arbeitet, hat grossen Hunger und braucht darum genügend Nahrung.
Weiterlesen
08.05.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/OPC-Traubenextrakt-AdobeStock_454759682.jpeg 800 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2023-05-08 08:24:082023-08-07 06:25:47OPC als natürliche Kraft. Dem Körper wohltun.
Coiffeur Ausbildung für Erwachsene z. B. in Zürich

Coiffeur-Ausbildung für Erwachsene, z.B. im Raum Zürich

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung
Was bei einigen Männern eher selten der Fall ist, ist bei den meisten Frauen selbstverständlich: der Gang zum nahegelegenen oder zum spezialisierten Coiffeur. Regelmässig oder je nach Bedürfnis wird der nächste Termin pflichtbewusst in der Agenda festgehalten. Das Haar muss schliesslich in Form sein. Eine Frisur stellt etwas dar und ist sehr wichtig. Das sieht man manchmal daran, dass Frauen ohne Helm Velo fahren. Denn dieser würde ihnen ja schliesslich einen «Tätsch» auf dem Kopf machen. Frisuren Gestalten ist lernbar. Auch für Quereinsteiger/innen. Zum Beispiel mit einer Coiffeur-Ausbildung für Erwachsene.
Weiterlesen
03.05.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/coiffeur__ausbildung_zuerich_fotolia_61572776_S.jpg 566 848 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2023-05-03 08:03:182024-06-14 13:48:39Coiffeur-Ausbildung für Erwachsene, z.B. im Raum Zürich
berufliche Neuorientierung ab 50: Berufe mit Menschen wählen?

Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung
Vor einiger Zeit erzählte mir mein Sohn, dass eine Firma zehn ihrer Mitarbeiter entlassen hat, weil der Umsatz ungenügend war. Darunter einen älteren, über 50-jährigen Angestellten. Meinem Sohn ging es gleich wie mir. Warum ein über 50-jähriger Angestellter? Wird dieser Mann noch eine Stelle finden? Warum er und nicht jemand, der grössere Chancen am Arbeitsmarkt hat? Wir kennen die genauen Umstände und Hintergründe nicht. Wir müssen sie respektieren. Doch was kann man tun, wenn man einen neuen Job suchen muss und bereits über 50 Jahre alt ist? Ein paar Tipps und Inputs für Bewerbungen.
Weiterlesen
02.05.2023
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/berufliche_neuorientierung_ab_50_fotolia_52710662_S.jpg 570 842 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2023-05-02 09:57:162023-09-11 07:38:08Berufliche Neuorientierung mit 50 – wie weiter?
Psychiatrie Stellenangebote – eine Chance fürs Leben

Psychiatrie heute – Chancen & Herausforderungen

Aktuelle Themen, Gesundheitswesen Pflege
Die Schweiz gilt als stabiler Arbeitgeber. Dennoch trifft sie der Fachkräftemangel mitten ins Mark. Zum Beweis: Mehr als 100.000 Stellen warten auf ihre Bewerber. Händeringend suchen Schweizer Betriebe nach Servicekräften und IT-Experten. Doch dem nicht genug: Auch im Gesundheitswesen sieht es düster aus. Fast 16.000 Fachleute fehlen den Helvetiern – nicht aber nur in Kliniken, Hospizen oder Pflegeheimen. Auch die Psychiatrie ächzt unter dem Fachkräftemangel. Wie viele Jobs Psychiatrie fehlen wirklich, mit welchen Herausforderungen hat das Fachgebiet zu kämpfen und warum lohnt sich der Quereinstieg in die Psychiatrie?
Weiterlesen
04.11.2022
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/arbeiten-in-der-psychiatrie-AdobeStock_288863308.jpg 400 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2022-11-04 07:02:452023-06-09 08:56:32Psychiatrie heute – Chancen & Herausforderungen
Neue Arbeitszeitmodelle: Vorteile und Herausforderungen von Teilzeitarbeit

Neue Arbeitszeitmodelle: Vorteile und Herausforderungen von Teilzeitarbeit

Aktuelle Themen, Gesundheitswesen Pflege, Herausforderungen in Beruf und Leben
Arbeiten, um zu leben und nicht mehr leben, um zu arbeiten – dahin geht der Trend der neuen Arbeitszeitmodelle, die Teilzeitarbeit favorisieren. So haben Menschen nicht nur mehr Lebensqualität, sondern es lässt sich auch dem Fachkräftemangel besser entgegenwirken. Teilzeitarbeit wird in der Schweiz immer beliebter. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz auf Platz zwei, wenn es um Erwerbstätige in Teilzeit geht. Nur in den Niederlanden arbeiten mehr Menschen in einem Teilzeitmodell. Aber welche Regelungen für moderne Arbeitsmodelle gibt es eigentlich? Was spricht dafür und was dagegen?
Weiterlesen
26.09.2022
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/arbeitszeitmodelle-AdobeStock_268097756.jpg 701 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2022-09-26 10:37:072023-08-07 09:05:23Neue Arbeitszeitmodelle: Vorteile und Herausforderungen von Teilzeitarbeit
Teamcoaching und Teamentwicklung: Mitarbeitende stabilisieren und motivieren

Teamcoaching: stabilisieren und motivieren

Aktuelle Themen, Teamcoaching und Teamentwicklung
Menschen sind Gemeinschaftswesen. Sie brauchen das Gefühl dazuzugehören, um sich gut zu fühlen. So sind Menschen auch in Arbeitsverhältnissen darum bemüht, ein wichtiger Teil der Gemeinschaft zu sein. Als solcher möchten sie mitgestalten. Teamcoaching hilft dabei, häufige Probleme in Teams aufzulösen und eine positive Teamentwicklung im Unternehmen zu etablieren. Wer als Führungskraft akute Probleme im Team lösen oder einfach sein Team motivieren und fördern möchte, findet hier einen guten Ansatz.
Weiterlesen
16.06.2022
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/teamcoaching-teamwork-gafa059e47_1280.jpg 672 1280 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2022-06-16 06:29:532024-02-22 14:30:39Teamcoaching: stabilisieren und motivieren
Seite 1 von 512345

Werbung

ERF-Medien.ch: Neuorientierung, Quereinsteigen und wie es andere erlebt haben.

Radio Life Channel: Beruf und berufliche Neuorientierung

Thema Berufung suchen und finden

Oft gelesen

Wie finde ich oder was ist mein(e) Beruf(ung) – Teil 1

Berufswahl: Traumberuf finden - möglich oder nicht?Immer wieder steht man vor der Frage: Wie soll es in meinem Leben weitergehen? Bin ich glücklich mit meinem Job? Habe ich den richtigen Beruf? Entspricht er meinen Fähigkeiten? Das Wort Beruf ist abgeleitet von Berufung. Manche Menschen fühlen ganz genau, welche Tätigkeit sie ruft und was sie beruflich im Leben verwirklichen wollen. Das sind die sogenannten Traumjobs, die ganz verschieden sein können: Lokführer/in, Pilot/in, Journalist/in, Pianist/in, Mediziner/in oder Tierpfleger/in. Die einen wissen schon als Kinder, was sie werden wollen. Die anderen grübeln lange darüber nach, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen. Und da heutzutage niemand mehr seines Arbeitsplatzes sicher ist, stellt sich die Frage nach dem richtigen Beruf manchmal ganz unerwartet, wenn der langjährige Job plötzlich wegrationalisiert wird.
Zu Teil 1 – Zu Teil 2

Berufliche Neuorientierung: neue Wege und Möglichkeiten finden

Berufliche Neuorientierung: Welche Rolle spielt Motivation?

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufung
Berufliche Neuorientierung klingt verlockend! (Wieder) gerne zur Arbeit gehen, wer möchte das nicht? Gedanken und Fragen rund um das Thema Motivation. Sandra ist erschöpft. Jeden Tag dasselbe. Zur Arbeit fahren, aufs Karussell aufspringen und los gehts in rasantem Tempo bis zum Feierabend – und meistens noch darüber hinaus. Philipp hatte vor zwei Jahren ein Burnout und es scheint ihm, er sei fast wieder soweit. Kurt kommt mit der ganzen Technik immer weniger mit. Es war noch nie seine Stärke und seine ArbeitskollegInnen machen sich immer öfter über ihn lustig. Gründe für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele.
Weiterlesen
20.05.2025
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/vecteezy_closeup-of-male-face-and-eye-chart_16201690.jpg 692 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2025-05-20 16:00:342025-05-21 09:49:10Berufliche Neuorientierung: Welche Rolle spielt Motivation?
Ausbildung an einer Modeschule

Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule

Aktuelle Themen, Ausbildung, Berufliche Neuorientierung, Berufliche Selbstständigkeit, Berufung, Weiterbildung
ModedesignerIn werden, ein Traumberuf! TrendsetterIn sein. Quer denken. Quer gestalten. Neue Ideen entwickeln. Veränderung und Kreation werden zum in Haut und Knochen eingebrannten Lebensstil. Traumberufe sind möglich. Der Anfang bildet eine fundierte Ausbildung. Das wichtigste für zukünftige ModedesignerInnen auf einen Blick.
Weiterlesen
09.05.2025
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/modeschule_als_neuer_beruf_kris_atomic_73939_unsplash.jpg 800 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2025-05-09 13:46:042025-05-20 14:11:20Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
Sinn finden im Beruf? Doch welcher ist der richtige für mich?

Zeit für einen neuen Beruf. Einen mit viel Sinn und Tiefgang.

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufliche Selbstständigkeit, Berufung, Coaching, Quereinstieg wagen
Alltagstrott hat etwas Schönes und Entspannendes: Man weiss, was einen erwartet. Die andere Seite ist die fehlende Herausforderung. Was ist mit den Perspektiven, Träumen und Wünschen, die man vor langer Zeit einmal hatte? Zeit für eine neue Herausforderung. Zeit für einen neuen Beruf. Einen mit viel Sinn und Tiefgang!
Weiterlesen
16.02.2022
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/welcher_beruf_job_ist_der-richtige_AdobeStock_140686285.jpg 782 1200 Andreas https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Andreas2022-02-16 11:00:402024-12-17 15:06:07Zeit für einen neuen Beruf. Einen mit viel Sinn und Tiefgang.
Welcher Beruf passt wirklich zu mir. Hobbies als Grundlage für Interessen?

Welcher Beruf passt wirklich zu mir?

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufung, Theologie Ausbildung
Wie weiss ich, welche Berufe es überhaupt gibt? Gibt es einen passenden Traumjob? Wie findet man den idealen Beruf, der zu einem passt? Hier einige Denkansätze, die Ihnen auf Ihrer Suche helfen können.
Weiterlesen
25.05.2020
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/outdoor_fotografie_fotolia_66211590_S.jpg 505 951 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2020-05-25 09:31:542024-06-14 13:43:06Welcher Beruf passt wirklich zu mir?
Pflege in der Schweiz - heute und in der Zukunft

Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute

Aktuelle Themen, Berufliche Neuorientierung, Berufung, Soziale Berufe
Der demographische Wandel und Fortschritte in Medizin und Medizintechnik haben zur Folge, dass sich auch die Pflegebranche weiterentwickelt und der Bedarf an professionellem Pflegepersonal wächst. Beide Trends werden von einer weiteren Entwicklung begleitet, die das schweizerische Gesundheitssystem vor grosse Herausforderungen stellt: der wachsenden Anzahl chronisch erkrankter Menschen. Die WHO schätzt, dass diese in Zukunft gegenüber den Akut-Erkrankungen 80 Prozent der Leistungen in der Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen werden. Der Pflegeberuf in der Schweiz heute und morgen - hier im Fokus.
Weiterlesen
09.03.2020
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/pflege_heute_schweiz_AdobeStock_230981852.jpg 400 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2020-03-09 16:43:332025-01-09 14:06:53Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute
Pfarrer, Prediger werden, Theologie Ausbildung, studieren

Theologie Ausbildung: Beruf oder Berufung?

Aktuelle Themen, Berufung, Theologie Ausbildung
Traumberuf Pfarrer oder Pfarrerin? Dies ist keine ganz gewöhnliche Berufswahl. Wichtiger als alle fachlichen Voraussetzungen ist die persönliche Eignung und der feste Entschluss, die Herausforderung als Pfarrer oder Pfarrerin mit all seinen Facetten und Besonderheiten anzunehmen. Ein Überblick, was Interessenten in einer theologischen Ausbildung erwartet und die nötigen Voraussetzungen dazu.
Weiterlesen
04.03.2020
https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/theologie_ausbildung_studieren_AdobeStock_118965383.jpg 800 1200 Autorenteam https://berufliche-neuorientierung.ch/wp-content/uploads/LG_Raeber_coaching_persoenlichkeitsentwicklung-2.gif Autorenteam2020-03-04 20:29:112023-01-19 10:27:47Theologie Ausbildung: Beruf oder Berufung?
Seite 1 von 3123

Berufliche Neuorientierung ob ab 40, 45, 50, 55, 60 – Sie bestimmen die Richtung

Berufliche Neuorientierung ob ab 40, 45, 50, 55, 60 - Sie bestimmen die Richtung

Berufliche Neuorientierung ob ab 40, 45, 50, 55, 60 – Sie bestimmen die Richtung!

Weiterführende Links zum Thema Neuorientierung

  • Wie finde ich oder was ist mein(e) Beruf(ung) – Teil 1 – Teil 2
  • Theologie: berufliche Neuorientierung mit speziellen Perspektiven
  • Buch «Aussteigen – Umsteigen»
  • Hospital-Jobs.ch: Vom … zum …: berufliche Neuorientierung – zum Beispiel im Gesundheitswesen

Search Search

Kernthemen

  • Coaching Themen
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufung finden: Ein praktischer Leitfaden
  • Gesundheitswesen & Pflege
  • Soziale Berufe im Fokus
  • Gründe für eine berufliche Neuorientierung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Seminar- & Schulungsanbieter
  • räber coaching
  • Newsletter Tipps
  • Datenschutz

Verantwortlich für Berufliche-Neuorientierung.ch

Andreas Räber, GPI® Coach, Bäretswil und Wetzikon

Kontakt räber coaching

Jetzt ein Einzelcoaching buchen! Profitieren Sie vom kostenlosen Kennenlern-Gespräch

(max 30 Min)!

Telefon: 043 500 47 58

Mail: kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Standortbestimmung – PDF (kostenlos)

Berufliche Standortbestimmung - PDF

Werbung

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang (PDF)

Neuorientierung? Laufbahnberatung mit Tiefgang in der Region Zürich

Tipps:

Bürobedarf Onlineshop

Coaching Region Zürich, berufliche Standortbestimmung

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Aus- und Weiterbildung

  • Wie finde ich meine Berufung?
  • Berufliche Selbstständigkeit
  • Welcher Beruf passt wirklich zu mir?
  • Berufe mit Zukunft
  • Arbeiten im Pflegeberuf – Pflege heute
  • Coaching
  • Newsletter Tipps

Neueste Beiträge

  • Berufliche Neuorientierung: Welche Rolle spielt Motivation?
  • Die Ausbildung zum Modedesigner an einer Modeschule
  • Berufung finden: Von der Sehnsucht das Richtige zu tun
  • Quereinsteigen in soziale Berufe: Endlich «was mit Menschen» machen!
  • Weihnachten – Aufforderung zur Neuorientierung

Erlebt

  • Erlebt
  • Ermutigt
  • Ernüchtert
  • Finden

Über uns

  • Kontakt
  • räber coaching
  • Tipps
  • Linktipps
  • Sitemap
  • Impressum und Disclaimer
copyright © 2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung, Wetzikon & Bäretswil, Kanton Zürich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu (siehe Datenschutzerklärung)

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only